Zukunft. Gemeinsam. Digital – diese drei Schlagwörter fassen das
neue Schülerprojekt der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) kurz zusammen.
Der Leitgedanke dahinter: Jugendliche dabei unterstützen, digitale Ideen für die
eigene und die gesellschaftliche Zukunft zu entwickeln, um die Welt ein bisschen
besser zu machen. Zum Projektstart des Start Your Digital Future Labs werden 35
Berliner Jugendliche zwischen 15 und 19 Jahren mit ganz unterschiedlichen
Ausbildungshintergründen und verschiedenen digitalen Kompetenzen gefördert –
darunter Schülerinnen, Schüler, Auszubildende und Studierende. Am Wochenende
wurde gemeinsam der Startschuss für die Ideenentwicklung gegeben.
Die Geförderten haben sich zum Auftakt in Teams zusammengefunden, in denen sie
in den nächsten Monaten intensiv an den Projektideen und ihrer Umsetzung
arbeiten werden. Darunter sind verschiedene Apps oder Hilfen für die
Energieeinsparung und den Lastentransport. Unterstützt werden sie dabei von
ehrenamtlichen Coaches, die sich insbesondere mit digitalen Medien und Themen
der Digitalisierung bestens auskennen. In Experimentierlabs, Webinaren und
weiteren sdw-Angeboten erhalten die Jugendlichen über die mehrmonatige
Projektlaufzeit online wie offline Unterstützung. Coding und App-Building oder
der verantwortungsvolle Umgang mit neuen Technologien stehen ebenso auf dem
Programm wie Kreativmethoden, Projektmanagement, Entrepreneurship oder
Networking. Darüber hinaus besuchen die Geförderten verschiedene Start-ups sowie
Denk- und Experimentierlabore an Hochschulen und Unternehmen, um Einblicke in
die Berufsbilder der Digitalwirtschaft und Impulse für ihre Projektarbeit zu
erhalten. Auf einer Abschlussveranstaltung im Herbst werden die Ergebnisse der
Gruppen dann der Öffentlichkeit präsentiert.
Die Unternehmerin Nicola Keim, Impulsgeberin und Förderin des Projektes, freut
sich auf die interessierten und motivierten Jugendlichen, die sich mit ihren
Plänen für das Programm beworben haben: „Junge Menschen sind sich sehr bewusst
darüber, dass in der Zukunft viele Veränderungen auf uns zukommen und haben oft
bereits erste Ideen, was sie verändern möchten. Mit Start Your Digital Future
Lab geben wir ihnen den notwendigen Raum und die Hilfe an die Hand, diese Ideen
konkret umzusetzen. Wir setzen dabei auch auf die Diversität der Gruppen, die
wir als große Stärke bei der Projektentwicklung ansehen. Digitale Tools, neue
Methoden und persönliches Coaching können dabei ideal unterstützen und ganz neue
Möglichkeiten eröffnen.“
Dr. Arndt Schnöring, Generalsekretär der Stiftung der Deutschen Wirtschaft,
ergänzt: „Als Stiftung nehmen wir nicht nur die persönliche Entwicklung junger
Talente in den Blick, sondern unterstützen sie auch dabei, Verantwortung für die
Gesellschaft zu übernehmen und die Zukunft aktiv mitzugestalten. Bei Start Your
Digital Future Lab können die Jugendlichen beides ideal verknüpfen und werden
ermutigt, sich einzubringen und die Chancen der Digitalisierung optimal zu
gestalten.“
Über die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) Seit über 25 Jahren setzt sich
die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) für eine Gesellschaft ein, in der
junge Menschen unabhängig von ihrer sozialen oder ethnischen Herkunft ihr
Potenzial entfalten können. Bundesweit fördert die Stiftung gemeinsam mit
Partnern aus Arbeit¬geberverbänden, Unternehmen, unternehmensnahen Stiftungen
sowie Bundes- und Landesministerien Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
Die Förderangebote umspannen die gesamte Bildungskette von der Grundschule bis
zur Promotion. Kernbestandteile aller Programme sind Maßnahmen zur
Persönlichkeitsentwicklung und Angebote für erfolgreiche Bildungsübergänge. So
gelingt es, sowohl leistungsstarke Jugendliche als auch junge Menschen mit
herkunftsbedingten Start-schwierigkeiten wirksam und nachhaltig zu unterstützen.
Mehr Informationen zum Projekt unter www.sdw.org/digital Bildmaterial von der
Auftaktveranstaltung finden Sie hier: http://bit.ly/SydflAuftakt
Pressekontakt:
Meike Ullrich, Bereichsleitung Kommunikation, Stiftung der Deutschen
Wirtschaft gGmbH, Breite Straße 29, 10178 Berlin Tel.: 030 278906-74,
E-Mail: m.ullrich@sdw.org
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/67067/4522432
OTS: Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw)
Original-Content von: Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw), übermittelt durch news aktuell