StartrampeÖsterreich: Florierendes Umfeld für in- und ausländische Start-ups

+ Standort Österreich als Startrampe der internationalen
Gründer-Community
+ 2.500 Jungunternehmer, Investoren und Meinungsführer aus aller Welt
kommen beim PIONEERS Festival in der Wiener Hofburg zusammen
+ „Lock8“ – Innovativer Wiener entwickelt mit internationalen
Partnern in UK das erste intelligente Fahrradschloss und gründet
Unternehmen in Österreich
+ nextSociety – Das in New York ansässige Start-up gründet in Wien
sein globales Entwicklungszentrum

Der Standort Österreich ist zunehmend attraktiv als Startrampe für
innovative Jungunternehmer: Die hohe Lebensqualität, gut ausgebaute
Transferschienen zwischen Wissenschaft und Unternehmen sowie ein
breites Förderungsinstrumentarium machen insbesondere Wien zum
fruchtbaren Biotop für die internationale Gründerszene. Prominentes
Beispiel ist das PIONEERS Festival, das in diesem Jahr bereits zum
dritten Mal stattfindet. Am 29. und 30. Oktober 2014 kommen 2.500
Jungunternehmer, Venture Capital-Investoren, Business Angels,
Tech-Experten und Visionäre aus den verschiedensten Sektoren in der
Hofburg Wien zusammen, um Kontakte zu knüpfen und neue
Geschäftschancen auszuloten. Mit dem Zusammentreffen von 600
Hightech-Start-ups aus aller Welt schafft die Veranstaltung die
besten Voraussetzungen für Vernetzung zwischen Vordenkern, Gründern
und Investoren.

René Siegl, Geschäftsführer von Österreichs Ansiedlungsberater
ABA-Invest in Austria sieht das Festival und die lebendige Start-up
Szene als Stimulus und gleichzeitig Beweis für die Lebendigkeit und
Attraktivität des Standorts Österreich: „Auf die verbesserten
Rahmenbedingungen für Gründer reagiert auch die ABA“, so Siegl, „und
wir versuchen, vermehrt auch internationale Start-ups für den
Standort Österreich zu gewinnen.“ Für diese Zielsetzung steht
beispielsweise die Ansiedlung der beiden internationalen Start-ups
nextSociety und Lock8.

Lock8 – Das erste intelligente Fahrradschloss

Der Wiener Franz Salzmann, der über Ungarn und Deutschland nach UK
ging und gemeinsam mit seinem mexikanischen Partner geschäftlich
erfolgreich war, kam zurück nach Wien, um sein innovatives Produkt –
ein smartes Fahrradschloss, das die Fahrradmobilität grundlegend
verändert – in Österreich einzuführen. ABA-Invest in Austria betreute
ihn bei der Unternehmensgründung in Wien.

„Lock8“ ist ein „Car2Go für Bikes“ – das erste intelligente
Fahrradschloss. Smartphones fungieren als elektronischer Schlüssel,
per App können Fahrräder über GPS geortet werden und bequem gebucht
werden, ohne dass ein Schlüssel erforderlich ist, fixe Docking
Stations sind überflüssig, jedes Fahrrad wird zur Docking Station.
Das sensorengesteuerte, alarmgesicherte Fahrradschloss lädt sich
automatisch auf. Anwendbar ist „Lock8“ sowohl für ganze Städte (Wien,
Citybikes), Hotels, und Privatpersonen – jeder kann sein Fahrrad
vermieten.

nextSociety – Eine App als persönlicher Wegweiser durchs
Social-Media-Dickicht

Der frühere Unternehmensberater Peter Stebe gründete mit Kollegen
das Start-up nextSociety in New York, um eine Networking-App zu
entwickeln, die das berufliche Netzwerken entscheidend erleichtern
soll. In Wien haben die Gründer nun ihr globales Entwicklungszentrum
angesiedelt. Hier werden die Funktionen der Anwendung sukzessive
erweitert und ausgebaut. „Wien baut ein sehr starkes
Start-up-Epizentrum auf, ist aber noch nicht so übersättigt wie etwa
Berlin“, sagt Stebe, der nach Gesprächen mit ABA dem Standort Wien
vor Berlin den Vorzug gab. „Zusätzlich ist der Standort auch unser
zentraler Hub für alle Marketing-Aktivitäten in Europa“, erklärt
Stebe, der selbst seine internationale Karriere von Österreich aus
gestartet hat, und stellt zusammenfassend fest: „Die österreichische
Szene ist jung und frisch, mobil und attraktiv. Und die
Lebensqualität ist eine der besten weltweit.“

Hinweis für die Redaktion:
ABA-Invest in Austria ist eine im Eigentum
des Wirtschaftsministeriums stehende Betriebsansiedlungsgesellschaft.
Sie berät interessierte Unternehmen kostenlos bei der Standortwahl,
in arbeits- und steuerrechtlichen Fragen, hilft bei der Suche nach
Kooperationspartnern und unterstützt im Kontakt mit Behörden.

Pressekontakt:
Kontakt Agentur Hill+Knowlton:
Hannah Stringham
Tel. 0049 69 97362 16; E-Mail: hannah.stringham@hkstrategies.com

Patrick Racky
Tel. 0049 97362 70; E-Mail: patrick.racky@hkstrategies.com

Kontakt ABA-Invest in Austria:
Opernring 3, 1010 Wien, Österreich

Hanni Grassauer
Tel. 0043 1 588 58 57; E-Mail: h.grassauer@aba.gv.at

Diane Mitsche
Tel. 0043 1 588 58 19; E-Mail: d.mitsche@aba.gv.at
Internet: www.investinaustria.at