In Deutschland sind im Jahr 2011 86 Prozent aller Erwerbstätigen gesetzlich krankenversichert gewesen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Dabei war mit 90 Prozent der überwiegende Teil der Arbeitnehmer Mitglied einer gesetzlichen Krankenversicherung, von den Selbstständigen war nur etwas mehr als die Hälfte gesetzlich versichert. Privat krankenversichert waren 13 Prozent aller Erwerbstätigen. Knapp neun Prozent der Arbeitnehmer und 45 Prozent der Selbstständigen waren Mitglieder einer privaten Krankenversicherung. In Deutschland sind grundsätzlich alle Personen verpflichtet, sich gesetzlich oder privat zu versichern. Trotz dessen waren 0,2 Prozent der Erwerbstätigen aber nicht krankenversichert. Überdurchschnittlich hoch ist mit 1,0 Prozent der Anteil der Nicht-Krankenversicherten bei ausländischen Männern im Alter von 35 bis 44 Jahren.
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Verbindung zu Linked in
Subscribe by Email
Drucken