Damit Unternehmen aus den exponentiell wachsenden Datenbeständen auf immer komplexeren Computersystemen wertvolles Wissen generieren können, müssen die Hersteller von Softwarelösungen für Datenanalyse darauf reagieren und die Software den neuen Bedürfnissen anpassen.
StatSoft, der Hersteller des Datenanalyseprogrammes STATISTICA, präsentiert auf seiner diesjährigen Roadshow an praktischen Beispielen neue Eigenschaften von STATISTICA, die genau diese Anforderungen erfüllen. Die Themen:
– Zugriff auf externe Daten
Durch die neue zertifizierte SAP-Schnittstelle kann jetzt auch – neben anderen Datenbanksystemen – auf unternehmensweite Datenbestände aus dem SAP Business Warehouse zugegriffen und die Daten analysiert werden.
– Automatische Überwachung standardisierter Auswertungen in Echtzeit
Standardauswertungen können eingerichtet und Parameter automatisch hinsichtlich der Einhaltung definierter Grenzen überwacht werden.
– Auswertungen unter Berücksichtigung von Businessregeln
Formelle Regularien oder Unternehmensgrundsätze lassen sich formalisieren und für Prognosen differenziert anwenden.
– Daten visualisieren
Die grafische Betrachtung der Daten ist nicht nur ein guter Anfang jeder Analyse, getreu dem Motto – ein Bild sagt mehr als 1000 Zahlen.
– Text Mining
Auch Texte enthalten wertvolle Informationen, die mit speziellen Verfahren einer Datenanalyse zugänglich gemacht werden können.
– Analysen von Big Data
Massendaten müssen flexibel und performant aufgenommen und mit geeigneten Algorithmen verarbeitet werden, wobei moderne Hardware-Architekturen und Multiprozessorsysteme unterstützt werden müssen.
Die Termine:
Mannheim: 20.11., München: 21.11., Leipzig; 22.11. – jeweils 10 – 15 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.statsoft.de/roadshow
Weitere Informationen unter:
http://