
Finger weg vom Display, ab sofort wird gesprochen und nicht getippt: Das neue iPhone-Spiel SteelBall nutzt eine völlig neue Sprachsteuerung, um einen Metallball sicher durch einen gefährlichen Parcours zu steuern. Wenn nach einigen Runden die Stimme versagt, können die Spieler freilich auch wieder zur alten Touch-Steuerung zurückkehren. Der beste Spieler kann ein iPad 2 gewinnen.
Kurz zusammengefasst:
– Neue Spiele-App: SteelBall
– App für iPhone, iPod touch und iPad
– Eine Stahlkugel muss durch einen Parcours geführt werden
– Steuerung per Touch oder Voice (Stimme)
– Viele Gefahren im Parcours
– Unterwegs eingesammelte Münzen schalten Powerups frei
– Neue Münzen auch per In-App-Kauf verfügbar
– Gewinnspiel: iPad 2 ausgelobt
– Preis: 0,79 Euro
– Link: http://www.wizzary.de/
SteelBall setzt auf eine ganz neue Art und Weise der Spielsteuerung – die Sprache. Hände weg vom Display heißt es, sobald die innovative iPhone-App zum Einsatz kommt.
Wer die Voice-Steuerung von SteelBall aktiviert, sollte dringend noch einmal den Kehlkopf wässern, bevor es losgeht: Gleich kann’s laut werden. Im Spiel rollt eine stählerne Kugel von unten in einen fortwährend scrollenden Schacht hinein. Sie lässt sich mit deutlich gesprochenen Kommandos nach rechts und nach links bewegen, um auf diese Weise kleine Münzen einzusammeln, die für den späteren Spielverlauf noch von Bedeutung sein werden.
Unterwegs warten viele Gefahren auf den Spieler. Löcher im stählernen Parcours saugen die Kugel ein. Rotierende Sägeblätter zerfräsen die Kugel bei jeder Berührung. Und das ist erst der Anfang. Der Spieler hat drei Leben bzw. Stahlbälle zur Verfügung, die sich im wahrsten Sinn des Wortes “verballern” lassen. Sobald das letzte Leben verwirkt ist, ist das Spiel vorbei. Dann zeigt eine Statistik, wie viele “Meter” man im Parcours geschafft hat. Auch die persönliche Bestleistung wird mit eingeblendet – als Ansporn, es gleich noch einmal besser zu machen.
Im Parcours sind immer wieder bunte Powerups zu sehen, die sich mit der Kugel einsammeln lassen. Sie spendieren ein neues Leben oder versorgen den Booster mit frischer Energie. Der Booster sorgt in bedrohlichen Situationen für genau das Quäntchen Extrageschwindigkeit, um die Stahlkugel aus dem Gefahrenbereich zu tragen.
Die unterwegs eingesammelten Geldmünzen lassen sich zwischen den einzelnen Runden einsetzen, um im Shop neue Gimmicks zu erwerben. Sie sorgen für stärkere und länger anhaltende Boosts – oder stellen sicher, dass der Spieler mit vier statt mit nur drei Leben in einen neuen Level durchstartet. Zusätzliche Münzen lassen sich per In-App-Kauf erwerben: 5.000 Coins kosten 3,99 Euro. Das ist aber nur ein Kann und kein Muss. Das gesamte Spiel lässt sich auch ohne zugekaufte Münzen meistern.
Marcel Gerster und Stefan Rein von der entwickelnden Firma Wizzary Entertainment: “Natürlich sind wir stolz auf die besondere Art der Sprachsteuerung, die im App-Bereich noch sehr innovativ ist. Uns ist aber klar, dass die Sprachsteuerung nicht in jeder Situation angebracht ist – etwa in der Bahn, im Flugzeug oder am Arbeitsplatz. Aus diesem Grund können die Spieler jederzeit zu einer Touch-Steuerung wechseln. Hier wird die Kugel mit klassischen Wisch-Bewegungen durch den Parcours gelotst.”
SteelBall: App mit ungewöhnlicher Sprachsteuerung ab sofort verfügbar
Die App SteelBall 1.0 (33,3 MB) für das iPhone, den iPod touch und das iPad ist ab sofort im iTunes App Store verfügbar. Die App kostet 0,79 Euro und steht in deutscher Sprache in der Rubrik “Spiele” bereit.
Übrigens: Das Team von SteelBall veranstaltet passend zum Start der App ein Gewinnspiel. Es startet ab sofort und läuft bis zum 31. Januar 2012 23:59 Uhr (PST – Pacific Standard Time). Wer bis zu diesem Zeitpunkt die Game Center Rangliste (Distance) auf Platz 1 anführt, gewinnt ein iPad 2.
(ca. 3750 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Wichtige Links:
Homepage: http://www.wizzary.de/
iTunes-Appstore: http://itunes.apple.com/de/app/steelball/id490426809?mt=8
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Wizzary Entertainment
Immanuel-Kant-Str. 2
61350 Bad Homburg v.d.H.
Ansprechpartner: Marcel Gerster
Tel.: +49 (0) 163 – 380 27 17
E-Mail: m.gerster@wizzary.de
Internet: http://www.wizzary.de/
Zuständig für die App-Vermarktung:
opongo.com GmbH & Co. KG
Theodor-Heuss-Str. 2
64354 Reinheim
Ansprechpartnerin für die Presse: Michaela Anhalt
Tel. +49 6151 – 1527949
Fax. +49 3212 – 1069235
E-Mail: kontakt@opongo.com
Internet: http://www.opongo.com
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (AG Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=11811