Eine positive Zwischenbilanz zieht die KFM Deutsche Mittelstand 
AG, Düsseldorf, für ihren Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS (WKN 
A1W5T2), der am 23. November sein dreijähriges Jubiläum feiert. Der 
Fonds investiert in Anleihen des Mittelstands, bevorzugt in 
Emissionen von inhaber- und familiengeführten Unternehmen. In diesem 
durch Pleiten, Pech und Pannen in die Schlagzeilen geratenen 
Marktsegment glänzt der Fonds durch eine überzeugende Performance. 
Seit der Auflage im November 2013 konnte für die Anleger bis zum 
Stichtag 30.10.2016 eine ausschüttungsbereinigte Wertentwicklung von 
10,67% erzielt werden. Die bisherigen Ausschüttungen betrugen 4,16% 
für 2014 und 4,53% für 2015. Für das laufende Geschäftsjahr peilt das
Management eine Ausschüttung in ähnlicher Größenordnung an. 
   Die KFM Deutsche Mittelstand AG, Initiator des Fonds, setzt bei 
der Titelauswahl auf das Analyseverfahren KFM-Scoring. Dabei handelt 
es sich um ein von der KFM entwickeltes Bewertungsverfahren, mit dem 
die Bonität des Unternehmens und die Qualität der Anleihe beurteilt 
werden. Dieses Verfahren wird exklusiv für den Fonds genutzt, um die 
Anleihen für den Fonds auszuwählen und laufend zu überwachen. Dabei 
findet nicht nur eine punktuelle Bewertung wie bei Ratingagenturen 
statt, sondern eine ständige Aktualisierung. Das Team der KFM AG 
führt zudem regelmäßige Gespräche mit dem Management der Unternehmen.
Damit ist es dem Fonds bisher gelungen, allen aufsehenerregenden 
Insolvenzen dieses Marktsegments auszuweichen. „Und wenn ein 
Unternehmen mit Zinszahlung oder Tilgung in Probleme geriet, war der 
Deutsche Mittelstandsanleihen Fonds rechtzeitig draußen oder erst gar
nicht investiert“, kommentiert Gerhard Mayer, Vorstand der KFM 
Deutsche Mittelstand AG den Anlageerfolg. „Auch die jüngsten Berichte
zur GEWA-Anleihe, in der der Fonds investiert ist, wird an der 
erfolgreichen Entwicklung des FONDS nichts ändern. Die Absicherung 
der Anleger der Anleihe über eine erstrangige Grundschuld, die 
Treuhandschaft durch Rödl & Partner sowie die rechtlich strengen 
Vorgaben der Makler- und Bauträgerverordnung zu Gunsten der Anleger 
stellen sich als komfortabel dar und wir gehen davon aus, dass das 
Bauprojekt erfolgreich umgesetzt wird“ erläutert Mayer weiter. 
   Die Initiatoren des Fonds sind von der Titelselektion überzeugt 
und publizieren transparent – anders als die meisten Fonds – alle An-
und Verkäufe, Bestände und Zinszahlungen. 
   Über 4 Prozent Rendite pro Jahr in einem Nullzinsumfeld erklären 
den Zuspruch des Fonds. Seit seiner Gründung kletterte das 
Anlagevolumen von Null auf 34,5 Millionen Euro. Zuerst waren es 
private Anleger, jetzt stößt der Fonds zunehmend auf institutionelle 
Nachfrage. „Das Interesse ist groß“, berichtet Hans-Jürgen Friedrich,
Vorstand und Vorsitzender des Anlageausschuss, der auf der einen 
Seite den Kapitalbedarf der mittelständischen Unternehmen kennt und 
andererseits um den Anlagenotstand vieler Investoren weiß. Das 
Management ist sich sicher, mit Performance, Risikostreuung, 
laufender Überwachung der Investments und Transparenz weiter zu 
punkten. Die KFM Deutsche Mittelstand AG wurde erst im September 
dieses Jahres beim Großen Preis des Mittelstandes 2016 als 
Preisträger für das KFM-Auswahlverfahren und die 
überdurchschnittliche Entwicklung des Deutschen Mittelstandsanleihen 
FONDS ausgezeichnet. Und im Januar hoffen Friedrich, Mayer und Ihr 
Team auf viele Sterne. Denn dann bewertet Morning Star erstmals den 
Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds.
Über die KFM Deutsche Mittelstand AG
   Die KFM Deutsche Mittelstand AG ist Experte für 
Mittelstandsanleihen und Initiator des Deutschen Mittel-standanleihen
FONDS (WKN A1W5T2). Manager dieses Fonds ist die Heemann 
Vermögensverwaltung GmbH; Verwaltungsgesellschaft ist die WARBURG 
INVEST LUXEMBOURG S.A. Der Fonds bietet für private und 
institutionelle Investoren eine attraktive Rendite in Verbindung mit 
einer breiten Streuung im Mittelstandsanleihen-Markt. Die 
Investmentstrategie des Fonds basiert dabei auf den Ergebnissen des 
von der KFM Deutsche Mittelstand AG entwickelten Analyseverfahrens 
KFM-Scoring. Der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS schüttet die 
Erträge jährlich an die Anleger aus. Die KFM Deutsche Mittelstand AG 
wurde beim Großen Preis des Mittelstandes 2016 als Preisträger für 
das KFM-Auswahlverfahren und die überdurchschnittliche Entwicklung 
des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS ausgezeichnet. 
Hinweise zur Beachtung
   Diese Pressemitteilung stellt weder ein Angebot noch eine 
Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar, sondern dient allein der 
Orientierung und Darstellung von möglichen geschäftlichen 
Aktivitäten. Diese Ausarbeitung stellt keinen Rat oder Empfehlung 
dar. Wichtiger Hinweis: Wertpapiergeschäfte sind mit Risiken 
verbunden. Sie sollten sich deshalb vor jeder Anlageentscheidung 
eingehend persönlich unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen 
Vermögens- und Anlagesituation beraten lassen und Ihre 
Anlageentscheidung nicht allein auf diese Informationen stützen. Die 
Zulässigkeit des Erwerbs eines Wertpapiers kann an verschiedene 
Voraussetzungen – insbesondere Ihre Staatsangehörigkeit – gebunden 
sein. Bitte lassen Sie sich auch hierzu vor einer Anlageentscheidung 
entsprechend beraten. Die KFM Deutsche Mittelstand AG, der Ersteller 
oder an der Erstellung mitwirkende Personen halten Anteile am 
Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS. Aus Veränderungen des 
Anteilspreises kann sich ein wirtschaftlicher Vorteil für die KFM 
Deutsche Mittelstand AG, den Ersteller oder an der Erstellung 
mitwirkende Personen ergeben. Ausführliche produktspezifische 
Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen vollständigen 
Verkaufsprospekt, den wesentlichen Anlegerinformationen sowie dem 
Jahres- und ggf. Halbjahresbericht. Diese Dokumente bilden die allein
verbindliche Grundlage für den Kauf von Investmentanteilen. Sie sind 
kostenlos über die Homepage des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS 
erhältlich. Für Schäden, die im Zusammenhang mit der Verwendung 
und/oder der Verteilung dieser Ausarbeitung entstehen oder entstanden
sind, übernehmen die Verwaltungsgesellschaft und die KFM Deutsche 
Mittelstand AG keine Haftung. 
Pressekontakt:
KFM Deutsche Mittelstand AG
Hans-Jürgen Friedrich
Rathausufer 10
40213 Düsseldorf 
Tel: + 49 (0) 211 21073741
Mail: info@kfmag.de
www.kfmag.de
www.deutscher-mittelstandsanleihenfonds.de
Original-Content von: KFM Deutsche Mittelstand AG, übermittelt durch news aktuell
