EUROFORUM Deutschland SE /
Steigende Nachfrage nach Stahl fordert effiziente Logistik
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
2. EUROFORUM-Konferenz „Stahllogistik“
14. und 15. Dezember 2010, Hotel Ramada, Bochum
Bochum/Düsseldorf, November 2010. Die weltweite Stahlnachfrage wird nach
Einschätzung des Weltstahlverbandes 2011 um 5,3 Prozent auf einen neuen
Rekordwert von 1,34 Milliarden Tonnen ansteigen. Die erneut Stahlnachfrage
erfordert dabei auch einen hohen Logistikaufwand, angefangen von den Lieferungen
der Rohstoffe über die „Just-in-Time“-Produktion bis hin zur Auslieferung an die
Kunden in aller Welt. Angesichts der hohen Rohstoffpreise steigt dabei auch der
Kosten- und Optimierungsdruck auf die Lieferketten.
Die 2. EUROFORUM-Konferenz „Stahllogistik“ (14. und 15. Dezember 2010, Bochum)
greift die aktuellen Anforderungen der Stahlindustrie an ihre internen und
externen Lieferketten angesichts der wieder steigenden Stahlnachfrage auf. Neben
den Möglichkeiten, Logistik-Leistungen auszulagern, werden Lösungen für die
Intralogistik diskutiert. Die Rolle schlanker und zuverlässiger Lieferprozesse
in der Distribution sowie Fragen der Verkehrsmittel sind weitere Themen der
Konferenz. Im Rahmen der Veranstaltung wird auch eine Besichtigung des Panopa-
Elektrobandlogistikzentrums am Bochumer Standort der ThyssenKrupp Electrical
Steel angeboten.
Einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen auf dem Stahlmarkt gibt Jürgen
Nusser (EASSC und EUROMETAL). Die Auswirkungen der gerade erst überwundenen
Krise der Stahlindustrie und die sich daraus ergebenen Anforderungen an die
Stahllogistik erläutert Jacques Koch (ArcelorMittal). Über die Bedeutung und
Anwendung von RFID in der Stahllogistik spricht Dr. Volker Lange (Fraunhofer-
Institut Materialfluss und Logistik). Vertreter der HKM Hüttenwerke Mannesmann
GmbH und der Panopa Logistik GmbH zeigen den Kundennutzen von Outsourcing-
Möglichkeiten in der Intralogistik. Dr. Jürgen Harland (Salzgitter Flachstahl
GmbH) geht auf die Erwartungen der Stahlindustrie an ihre Logistikpartner ein.
Neue Wege in der Massengutlogistik zeigt Ralf Kirion (neska intermodal c/o Rhein
Ruhr Terminal Gesellschaft für Container- und Güterumschlag mbh auf).
Das vollständige Programm finden Sie unter:
http://www.euroforum.de/pr-stahllogistik2010
Weitere Informationen:
Dr. phil. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 211/96 86-33 87
Fax: +49 211/96 86-43 87
E-Mail:nadja.thomas@euroforum.com
Pressemitteilung im Internet: www.euroforum.de/presse/stahllogistik2010
Sollten Sie die Pressemitteilung oder Teile daraus übernehmen, freue ich mich
über ein Belegexemplar.
EUROFORUM – Quality in Business Information
Als unabhängiger Veranstalter engagiert EUROFORUM ausgewiesene Experten aus
Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und schafft Foren für Wissenstransfer und
Meinungsaus-tausch. Auf unseren hochwertigen Konferenzen, Seminaren und
Jahrestagungen werden neueste Trends beleuchtet und aktuelle Informationen für
die praktische Unternehmensführung geboten. Darüber hinaus knüpfen
Führungskräfte wertvolle Kontakte mit den Entscheidern der jeweiligen Branche.
In 2009 wurden unsere Veranstaltungen von über 30.000 Teilnehmern besucht.
EUROFORUM im Firmenverbund der Informa plc
Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc, ist ein in London börsennotiertes
Medienunter-nehmen und erzielte in 2009 einen Umsatz von 1,2 Mrd. GBP. Informa
beschäftigt über 8.000 Mitarbeiter an 150 Standorten in mehr als 40 Ländern. Mit
55.000 Büchern und über 2.100 Fachpublikationen sowohl in Print- als auch in
digitalen Formaten verfügt Informa über ein umfangreiches Portfolio für die
akademischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Die international
renommierte Unternehmensgruppe organisiert und konzipiert darüber hinaus
weltweit über 8.000 Veranstaltungen.
[HUG#1460424]
— Ende der Mitteilung —
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: EUROFORUM Deutschland SE via Thomson Reuters ONE