STEINEL NORMALIEN AG optimiert Lagerbewirtschaftung mit Kennzahlen aus STAS CONTROL

Reilingen, 15.9.2009 – Im Lager des im Schwarzwald-Baar-Kreis ansässigen Normalien-Anbieters liegen derzeit knapp 25.000 Artikel. Nahezu 100%ige Verfügbarkeit und schnellste Lieferzeiten stellen für die Kunden Wirtschaftlichkeit und damit hohe Zufriedenheit sicher. Je besser die Lagerbewirtschaftung dabei auf den Bedarf ausgerichtet ist, desto effizienter kann das Unternehmen agieren; aussagekräftige Kennzahlen im Bereich Lagerlogistik sind eine wesentliche Grundlage dafür. Von der Einführung der BI-Lösung STAS CONTROL mit den Funktionsbereichen Materialwirtschaft, Vertrieb, Finanzen/Kosten sowie STAS CONTROL Planung verspricht man sich bei STEINEL in Villingen-Schwenningen genau die dafür notwendige Transparenz – und das bereits ab Herbst 2009.

„Wir verfügen in SAP zwar über eine Unmenge an Daten und auch unzählige Auswertungen, die notwendigen Kennzahlen mit entscheidungsrelevanten Informationen für unser Management und den Vorstand hatten wir aber trotzdem nicht zur Verfügung. Ohne ein BI-System kamen wir nicht weiter“, sagt Tobias Graf, IT-Leiter des Unternehmens.

Nach einem Besuch des Prokuristen für Finanzen und Verwaltung bei den STAS Mittelstandstagen im Mai 2009 kam es kurzfristig zu einem internen Auswahlprozess, bei dem neben STAS CONTROL noch ein weiteres Werkzeug zur Diskussion stand. Dabei überzeugte die schlüsselfertige BI-Lösung aus Reilingen bereits direkt im Workshop. Innerhalb nur eines Tages wurden am 27.7.2009 die SAP-Schnittstelle installiert, Daten extrahiert und gleich erste Berichte für den Vertrieb aufbereitet. Das Auswahlteam war so begeistert, dass der Auftrag an STAS noch Ende Juli erteilt wurde.

„Die Präsentation war hervorragend, die schnellen Ergebnisse bereits im Workshop waren für uns alle überraschend. STAS CONTROL machte auf unser Team einen sehr ausgereiften Eindruck, insbesondere was die SAP-Schnittstelle angeht“, sagt Graf. „Auch wenn das Angebot des Mitbewerbers finanziell günstiger erschien, der vordefinierte betriebswirtschaftliche Funktionsumfang und die Schnellstart-Garantie waren aus unserer Sicht einfach überzeugend.“

Bereits im August wurde mit der Einführung bei STEINEL NORMALIEN AG begonnen, bis spätestens Jahresende sollen alle Module produktiv sein. Dabei greift das Unternehmen auch auf das Qualifizierungsangebot der STAS Akademie zurück.

„Der Schnellstart-Ansatz von STAS CONTROL ist möglich dank des hohen Grads betriebswirtschaftlicher Vordefinitionen, die auf die Bedürfnisse des Mittelstandes ausgerichtet sind“, sagt Andreas Klostermann, Prokurist und Leiter Consulting bei STAS. „Enthalten sind u.a. ein vordefiniertes Data Warehouse, erprobte Standardschnittstellen zu SAP, vordefinierte OLAP-Würfel sowie zahlreiche Berichte, die mit STAS CONTROL ausgeliefert werden. Im Zuge der Einführung konzentrieren wir uns auf die Abweichungen vom Standard und sparen dadurch viel Zeit.“

Weitere Informationen zu STEINEL NORMALIEN findet man unter www.steinelnormalien.de.