„Step by Step ins Studium“

Pressemitteilung vom 01.10.2008

Die EUFH begrüßte herzlich 320 Studienanfänger:

„Step by Step ins Studium“

Während einer Feierstunde im Brühler Tanzsportzentrum begrüßte die Europäische Fachhochschule (EUFH) am Dienstag 320 Erstsemester, die während der nächsten sechs Semester dual und branchenspezifisch Handels-, Industrie-, Logistik-, Finanz- und Anlagemanagement oder Wirtschaftsinformatik studieren möchten. Die Studierenden der Brühler Hochschule hatten ein fröhliches Programm für ihre neuen Kommilitonen auf die Beine gestellt, um sie tänzerisch „Step by Step ins Studium“ zu begleiten. Von Walzer über Tango und ChaCha bis hin zum Quickstep war für jeden Erstsemester-Geschmack der richtige Schritt dabei während der von den beiden angehenden Industriemanagern Carolin Böcking und Torben Rohr moderierten Veranstaltung.

Prof. Dr. Birger Lang, Vizepräsident für Wirtschaft und Verwaltung, wünschte den Erstsemestern eine tolle Studienzeit an der EUFH. „Sie haben sich für eine ganz besondere Hochschule entschieden, die wir als Ort des gemeinsamen Denkens und Lernens verstehen und an der Ihre Bildungsbedürfnisse im Mittelpunkt stehen. Wir bieten Ihnen ein Studium der kurzen Wege, das geprägt ist vom intensiven Dialog und vom großen Engagement aller Beteiligten.“

Die Grüße des Rates und der Stadt Brühl überbrachte Bürgermeister Michael Kreuzberg. Er wünschte den Studienstartern viel Neugier und die Bereitschaft, sich neuen, spannenden Herausforderungen an der Hochschule zu stellen. „Genießen Sie die Vorzüge unserer schönen Schlossstadt, die Ihnen neben Kultur pur auch ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm, viel Charme und Flair zu bieten hat. Wir sind stolz auf die Impulse, die von Ihnen und damit von Brühl in Zukunft ausgehen werden.“

Stellvertretend für insgesamt etwa 450 Unternehmen in der Region und in ganz Deutschland, die mit der EUFH kooperieren und Studierenden Ausbildungs- und Praktikumsplätze zur Verfügung stellen, hieß Milan Nitzschke von der SolarWorld AG die „Neuen“ herzlich willkommen. „Während der Praxisphasen des dualen Studiums können die Studierenden eine Menge lernen. Aber auch wir haben natürlich etwas davon, denn die jungen Leute von der EUFH bringen von Anfang an sehr viel Frische und Kreativität mit ins Unternehmen“, betonte Nitzschke. „Wir sind international tätig und bieten gute Chancen. Aber die EUFH und der internationale Aspekt des Studiums helfen uns auch, unseren Nachwuchs hervorragend auszubilden.“

Zum Glück besteht das Studentenleben nicht allein aus Arbeit. Schon während der Semestereröffnungsfeier stellten deshalb Vertreter des Studierendenparlaments, der Dynamic Campus Initiative (DCI) und des studentischen PR Teams viele unterschiedliche Möglichkeiten vor, wie EUFHler sich neben dem Studium mit viel Spaß engagieren können. „Wir wollen Euch zum Mitmachen motivieren. Helft uns, das Campusleben aktiv zu fördern, beteiligt Euch am persönlichen Dialog mit der Hochschulleitung und seid dabei, wenn es darum geht, die nächste Party oder das nächste Fußballturnier zu organisieren“, forderte Stephan Hillert vom Studierendenparlament die Erstsemester auf.

Bevor die erste echte EUFH-Party eingeläutet war und bei einem Glas Kölsch erste Freundschaften geschlossen und viele Gespräche geführt wurden, lud Prof. Dr. Hermann Hansis, Vizepräsident für Duales Studium, die neuen Studenten dazu ein, die ständige Ansprechbarkeit aller Professoren an der EUFH zu nutzen. „Wir sind in allen Belangen immer für Sie da. Darauf können Sie sich verlassen“, rief er den Erstsemestern zu. „An der EUFH sind Theorie und Praxis wirklich aufeinander bezogen und wir lassen uns daran messen, was aus unseren Absolventen wird, die bisher fast ausnahmslos sofort erfolgreich in den Job gestartet sind. Also bringen Sie Ihre Erfahrungen aus der Praxis mit in den Seminarraum und nehmen Sie an der Hochschule Erlerntes mit in die Praxis! Dann stehen Ihre Chancen wirklich gut.“