Die Deutschen sind gespalten, ob ausländische
Studenten in Deutschland Studiengebühren zahlen sollen, um so die
Finanzierung der deutschen Universitäten zu verbessern. Nach einer
Forsa-Umfrage für das Hamburger Magazin stern sprechen sich 46
Prozent für diesen Vorschlag aus, 47 Prozent dagegen. Mehrheitlich
befürwortet werden Gebühren für ausländische Studierende von
Ostdeutschen (50 Prozent), den 45- bis 59-Jährigen (52 Prozent) und
formal geringer Gebildeten mit Hauptschulabschluss (53 Prozent).
Ablehnend äußern sich dagegen vor allem die unter 30-Jährigen (59
Prozent), Befragte mit Abitur oder Studienabschluss (54 Prozent) und
die Anhänger der Grünen (64 Prozent) sowie jene der Linkspartei (59
Prozent).
Datenbasis: Das Forsa-Institut befragte am 16. und 17. Juli 2014
im Auftrag des Magazins stern 1001 repräsentativ ausgesuchte
Bundesbürger, die durch eine computergesteuerte Zufallsstichprobe
ermittelt wurden. Die statistische Fehlertoleranz liegt bei +/- 3
Prozentpunkten.
Diese Vorabmeldung ist nur mit der Quellenangabe stern zur
Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
stern-Redakteur Laura Himmelreich, Telefon 030 – 20224 231
Weitere Informationen unter:
http://