stern-Umfrage: Nur Reiche sollten mehr Steuern zahlen

Zwiespältig reagieren die Bundesbürger auf den
Vorschlag des möglichen SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück,
bestimmte Steuern zu erhöhen. Seine Idee, den Steuersatz für
Einkommen ab 100.000 für Ledige und 200.000 für Verheiratete von
derzeit 42 Prozent auf 49 Prozent heraufsetzen, findet in der
Bevölkerung zwar viel Beifall. In einer Umfrage für das Hamburger
Magazin stern begrüßen dies 64 Prozent der Befragten. Einhellig
abgelehnt wird dagegen Steinbrücks Plan, Kapitalerträge höher als mit
derzeit 25 Prozent zu besteuern. 80 Prozent der Bürger sprechen sich
in der Umfrage dagegen aus.

Generell fühlen sich die meisten Deutschen (53 Prozent) zu hoch
besteuert. In erster Linie klagen darüber Arbeiter (72 Prozent) und
Angestellte (69 Prozent). 76 Prozent der Befragten meinen, der Staat
solle zur Linderung der Finanznot bei seinen Ausgaben sparen.

Wenig Hoffnung haben die Deutschen, dass es gelingen könnte,
Arbeit, Erbschaften, Vermögen oder Immobilienbesitz sozial
ausgeglichen zu besteuern. 55 Prozent trauen keiner Partei zu, ein
gerechtes Steuersystem zu schaffen.

Datenbasis: 1002 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger am 3. und
4. April 2012, statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte.
Institut: Forsa. Auftraggeber: stern. Die Vorabmeldung ist nur mit
der Quellenangabe stern frei.

Pressekontakt:
Gruner+Jahr, stern
Matthias Weber
Telefon: 040-3703-4409
weber.matthias@stern.de

Weitere Informationen unter:
http://