Steuern&Wirtschaft 2/19

Vor einigen Wochen hat die Bundesregierung den Gesetzentwurf zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften veröffentlicht. Von dem Titel des Gesetzes sollte man sich jedoch nicht irritieren lassen, denn es handelt sich um ein typisches Jahressteuergesetz. In dem Entwurf wird eine Vielzahl von kleinen und größeren Regelungen in verschiedenen Steuergesetzen angepasst. Zumeist handelt es sich um redaktionelle Änderungen bzw. Anpassungen an die Rechtsprechung.

Enthalten ist aber auch eine erhebliche Verschärfung des Grunderwerbsteuergesetzes im Zusammenhang mit sog. Share Deals. Danach soll bei grundstückshaltenden Personengesellschaften (und künftig auch bei grundstückshaltenden Kapitalgesellschaften) die Schwelle für schädliche Gesellschafterwechsel von 95 % auf 90 % gesenkt und der Betrachtungszeitraum von fünf auf zehn Jahre verlängert werden. Einen Überblick über diese und die weiteren im Jahressteuergesetz 2019 enthaltenen Änderungen haben wir an den Anfang des Rundschreibens platziert. Zudem stellen wir weitere Gesetzesvorhaben der Bundesregierung, z. B. das Forschungszulagengesetz, vor.

> Online weiterlesen im ePaper

> Download

Inhalt S&W 2/19STEUERN

Jahressteuergesetz 2019

A1­-Bescheinigung bei europäischen Dienstreisen

Rückstellung für Nachteilsausgleich bei Altersteilzeit

Bitcoins, ICOs und Token im Steuerbilanzrecht

Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Schuldzinsen beim Cash­Pooling

Vorläufige Festsetzung von Nachzahlungs­- und Erstattungszinsen

Gebäudeenergiegesetz

Forschungszulagengesetz

Handlungsbedarf bei älteren Ergebnisabführungsverträgen

Kein aktiver Rechnungsabgrenzungsposten bei unwesentlichen Beträgen

Aktuelles zur Darlehensgewährung im Konzern

Keine gewerbesteuerliche Hinzurechnung der Miete für einen Messestand

Steuerfreie Veräußerung selbst bewohnter Immobilien bei kurzer Vermietung

Mitteilungspflichten bei Auslandsbeziehungen

Vorsteuerabzug bei Betriebsratsseminaren

Krankenversicherungsbeiträge für Kinder als Sonderausgaben der Eltern

RECHT

Das neue Geschäftsgeheimnisgesetz

Arbeitszeiterfassung als Pflicht des Arbeitgebers

Gesellschafterbeschluss bei Übertragung des ganzen Gesellschaftsvermögens einer GmbH

JAHRESABSCHLUSS

Geplante Änderung bei der Bilanzierung belastender Verträge

Gestaltungsmöglichkeiten bei der Diskontierung von Pensionsrückstellungen

Praktische Probleme bei der Leasingbilanzierung

DIGITALISIERUNG

Outsourcing­-Standard für Serviceprovider

Veranstaltungshinweise

Zahlungsverkehrsbasierte Prüfung von Embargo- und Sanktionslisten am 24.10.2019 von 9:00 – 10:30 Uhr

Tax Compliance am 24.10.2019 von 18:00 – 20:00 Uhr

Souveräner Umgang mit zunehmend komplexen internationalen steuerrechtlichen Rahmenbedingungen am 15.11.2019 von 9:00 – 14:00 Uhr

FORUM Immobilienwirtschaft am 26.11.2019 von 18:00 – 19:30 Uhr

Umsatzsteuer 2019: Aktuelles aus der Gesetzesgebung und Rechtsprechung am 03.12.2019 von 18:00 – 20:00 Uhr

> Weitere Informationen und Online-Anmeldung