Steyler Banküberschreitet die 20-Millionen-Euro-Grenze beim verwalteten Stiftungskapital

(DGAP-Media / 21.02.2013 / 17:48)

Sankt Augustin, 21. Februar 2013 – Die Steyler Bank verspürte im Vorjahr
das gestiegene Interesse von Privatkunden, mithilfe einer eigenen Stiftung
international zu helfen. Das gesamte Stiftungskapital des ethischen
Geldinstituts erhöhte sich um 14 Prozent aufüber 20 Millionen Euro.

Zum 31.12.2012 lag das Stiftungsvolumen der Steyler Bank Stiftung nach
vorläufigen Zahlen in 187 verwalteten Treuhandstiftungen bei 18,6 Millionen
Euro (2011: 16,2 Millionen Euro). Zusammen mit der hauseigenen Dachstiftung
der Steyler Bank belief sich das gesamte Stiftungskapital auf 20,3
Millionen Euro (2011: 17,8 Millionen Euro). Zehn Treuhandstiftungen wurden
2012 durch Kunden mit Unterstützung der Steyler Bank neu gegründet. Eine
eigene Stiftung können Privatpersonen bei der Steyler Bank ab einer Summe
von 5.000 Euro gründen. Das Institut unterstützt bei der Auswahl des
Stiftungszwecks, bei der Gründung sowie bei der Verwaltung der Stiftungen.
–Jede Stiftung und ist sie noch so klein, kann viel bewirken, wenn ihre
Gelder richtig eingesetzt werden. Wir können in Ländern, wie zum Beispiel
den Philippinen für nur 10 Cent eine Tasse Reis kaufen und so einen
Menschen satt machen–, betont Norbert Wolf, Vorstand der Steyler Bank
Stiftung und Geschäftsführer der Steyler Bank.
Eine Summe von 377.136 Euro aus der Stiftungsarbeit des Vorjahres floss in
internationale Hilfsprojekte des Steyler Missionsordens. Weitere 64.313
Euro gingen in Stiftungsprojekte außerhalb der Steyler Mission.

Eine weitere Zahl der Bankgruppe kann sich sehen lassen: Per Ende des
Vorjahres wurden 800.000 Euro an zinslosen Darlehen durch die Steyler Bank-
Stiftung verwaltet. Wolf erklärt: –In einigen Lebenslagen schätzen viele
unserer Kunden die Möglichkeit, auch ohne eigene Stiftung helfen zu können,
beispielsweise wenn sie nicht absehen können, ob sie im Alter Reserven für
Krankheit oder Pflegbedürftigkeit benötigen oder wenn Kinder geerbtes Geld
für einen späteren Immobilienkauf zwischenparken möchten.– Stiftungen
können mit denüberlassenen Beträgen somit Zinserträge für ihre Zwecke
erwirtschaften. Die Darlehen können von den Kunden jederzeit zurück
gefordert werden. Die meisten der von der Bank verwalteten Stiftungsgelder
unterstützen Hilfsprojekte des Steyler Missionsordens auf der ganzen Welt
in den Bereichen Ausbildung, Gesundheit, Seelsorge und Soziales. Aktuell
sucht das Steyler Stiftungszentrum beispielsweise weitere Stiftungsgründer
für ein Selbsthilfeprojekt im schlecht erschlossenen Norden von Ghana, bei
dem sich die dort lebenden Frauen mit der Produktion von Shea-Butter ein
eigenes Einkommen verschaffen und dafür alternative Energiequellen nutzen.
Die Missionsstation des Steyler Missionars Valentine Dungdung im
nordindischen Bundesstaat Arunachal Pradesh hilft Ureinwohnerstämmen und
betreut eine Schule für 100 Mädchen und Jungs die aus allen Nähten platzt
und erweitert werden muss. In Simbabwe, einem der Länder mit der höchsten
HIV-Infektionsrate,hilft ein Steyler Projekt Aids-Waisenkindern.

Hintergrundinformation:
Das Stiftungsgeschäft der Steyler Bank setzt sich aus drei Säulen zusammen:
Die Bank verfügt mit der im Jahr 2001 gegründeten Steyler Bank-Stiftungüber eine hauseigene Dachstiftung. Diese ist Mitglied im Bundesverband
Deutscher Stiftungen und anerkannt gemeinnützig.Über sie garantiert das
Geldinstitut die Anlage der Stiftungsgelder ihrer Kunden unter ethischen
Aspekten. Die Steyler Bank-Stiftung ist Treuhänderin für die Stiftungen,
dieüber das Steyler Stiftungszentrum und das Katholische Stiftungszentrum
der Bank gegründet werden. Stiftungsgründer erhalten umfassenden Service,
von der Stiftungsberatung und -verwaltung bis zur Unterstützung bei der
Spendenakquise. Mit dem Steyler Stiftungszentrum bietet das ethische
Geldinstitut Kunden, die selbst eine Stiftung gründen wollen und damit
ausgewählte internationale Hilfsprojekte der Steyler Mission fördern
möchten, treuhänderische Unterstützung. Schließlich können Kundenüber das
Katholische Stiftungszentrum bei den Steylern auch Stiftungen ins Leben
rufen, die gemeinnützige Projekte außerhalb des eigenen Missionsordens
unterstützen.

Die Steyler Bank betreibt in Deutschland seit 1964 und inÖsterreich seit
2002 als Vollbank das gesamte Bankgeschäft inklusive der Stiftungsberatung.
Besonderer Wert wird auf die ethische Anlagestrategie und Kundenberatung
gelegt. Investitionen fließen nur in Wertpapiere, die festgelegten
Kriterien hinsichtlich sozialer, kultureller undökologischer
Gesichtspunkte entsprechen. Mit ihren Erträgen aus dem Bankgeschäft sowie
freiwilligen Zinsabtretungen und Kapitalschenkungen ihrer Kunden
unterstützt das ethische Geldinstitut internationale Hilfsprojekte der rund
10.000 Steyler Missionare und Schwestern in der ganzen Welt. Seit Gründung
im Jahr 1964 hat das Institut Spendengelder in Höhe von 85,4 Millionen Euro
generiert.
Weitere Informationen, siehe unter www.steyler-bank.de.

Pressekontakt:
Jürgen Welzel, Unternehmenssprecher der Steyler Bank GmbH
Arnold-Janssen-Straße 22 in 53757 Sankt Augustin
Telefon: +49 (0) 22 41 / 120 51 90
j.welzel@steyler-bank.de

Stefanie Walter, HBS International GmbH
Hochstraße 47, 60313 Frankfurt
Telefon: +49 (0) 69 / 85 70 82 53
swalter@hbs.com

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

Emittent/Herausgeber: Steyler Bank GmbH
Schlagwort(e): Finanzen

21.02.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

202056 21.02.2013