Stiftungsvorstand Gunter Thielen zum Weltflüchtlingstag 2015: Ressourcen teilen! Für eine globale Allianz gegen Armut

In seinem „Zwischenruf“ zum Weltflüchtlingstag
appelliert Prof. Dr. Gunter Thielen auf der Website der Walter
Blüchert Stiftung für eine globale Allianz gegen Armut und für
Aufbauhilfe in den Heimatländern der Flüchtlinge (Auszug):

„Die Zahl ist kaum vorstellbar: Mehr als 50 Millionen Menschen
sind laut Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen weltweit auf
der Flucht. Krisen rund um den Globus führen zu gewaltigen
Migrationsbewegungen – zeitgleich, kontinuierlich wachsend, Tendenz:
weiter steigend. Und wir erleben, wie sich im Zeitalter der
Globalisierung die Distanzen verringern. Die Betroffenheit rückt
näher, wird unmittelbar miterlebt – auch bei uns in Deutschland…
Ich bin überzeugt: Wenn wir die Ursachen der Flüchtlingsbewegungen
nicht bekämpfen, werden wir dieses globale Problem nicht lösen. Ziel
aller Bemühungen muss es sein, die Heimatländer der Flüchtlinge zu
stabilisieren und den Menschen dort Teilhabe an einem
menschenwürdigen Leben zu ermöglichen.

Reiche Länder wie Deutschland und die anderen G7-Staaten müssen in
der Tat ihre Ressourcen mit den armen teilen und prüfen, welche
Ressorts sich dafür nutzen lassen.

Menschliche Solidarität, wirtschaftliche Notwendigkeit und
nationale Sicherheit machen es erforderlich, dass sich die
Industriestaaten intensiver als je zuvor für die Entwicklungsländer
engagieren und Aufbauhilfe leisten: in einer globalen Allianz gegen
Armut. Ressourcen teilen, das heißt: Aufbau und Investitionen vor
Ort, sowohl in den Heimatländern der Flüchtlinge als auch in den
stark belasteten Nachbarstaaten, die – selbst Entwicklungsland – die
große Masse der Flüchtlinge aufnehmen.

Vorrangige Aufgabe aller Akteure – einschließlich der Kirchen und
der Wirtschaft – muss es sein, die Fluchtursachen zu beseitigen. Der
Kampf gegen Armut, Hunger und Hoffnungslosigkeit gelingt nur, wenn
wir weltweit Anstrengungen unternehmen, die Lebensbedingungen in den
ärmsten Ländern der Welt zu verbessern“…

Den vollständigen „Zwischenruf“ finden Sie unter
www.walter-bluechert-stiftung.de.

Pressekontakt:
Dr. Ulrike Naim, Tel. 0152-31066167;
E-Mail: u.naim@live.de