
500 Gäste kamen bei sommerlichen Temperaturen und erlebten einen
zukunftsgerichteten Abend, mit viel Wärme und Empathie.
Wer sich auf lange Reden und ganz viel Historie eingestellt hatte,
wurde tief enttäuscht. Vor den Türen des Tempodroms, begrüßte die
Gäste ein rund 60 Meter langes Graffiti, das „Live und in Farbe“ – so
das Motto des Abends – fertig gestellt wurde. Der „Red Carpet“ trug
folgerichtig Regenbogenfarben. Gekommen waren Sie alle, der letzte
noch lebende FAMAB-Gründer Jürgen Knauf, die ehemaligen Vorsitzenden,
die Freunde und Mitglieder der großen FAMAB-Familie!
Gegen 18.00 Uhr begrüßte dann der FAMAB-Vorsitzende Axel von Hagen
die Gäste von der Centerstage in der Mitte des komplett in weiß
getauchten Arena. Gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen stimmte er
das Auditorium auf den Abend ein. Seine Botschaft lautete: Wir sind
1! Dies bezog sich auf die jüngste Geschichte des Verbandes, in der
Foren abgeschafft und die Mitglieder unter dem Dach des Verbandes
zusammengeführt wurden. Diese Aussage stand aber auch in Bezug auf
die Next Generation, die einen großen Anteil am Inhalt der
Veranstaltung hatte. Sie unterstützte den Service, performte zur
eigenen Version von Sidos „Bilder im Kopf“ und überzeugte durch den
15-jährigen Keynote-Speaker Felix Finkbeiner, der mit der Vorstellung
seines Projektes „Plant for the Planet“ den perfekten Brückenschlag
zur Gründung der FAMAB Stiftung lieferte. Mit der Stiftungsgründung
hat sich der FAMAB selbst ein Geburtstagsgeschenk gemacht, das durch
die Ideengeber und ehemaligen Vorstandsmitglieder, symbolisch in Form
eines Baums an die nächste Generation der FAMAB-Unternehmer übergeben
wurde.
Weiteres Highlight des Abends: der filmisch inszenierte, launige
Rückblich von FAMAB-Geschäftsführerin Elfie Adler auf Meilensteine
aus der Verbandsgeschichte. Ihr folgte der designierte Nachfolger Jan
Kalbfleisch, der die Geschicke des Verbands ab Januar 2014 lenken
wird. Nicht ohne Selbstironie, gab er einen Blick auf seine Visionen
für die Zukunft der Branche frei.
Nach dem unterhaltsamen Festakt, der durch ein hochgelobtes
Catering unterbrochen wurde, welches in monochromen Gängen in Rot,
Grün und Orange inszeniert war, zog es die FAMAB-Gemeinde entweder in
die Ahnenbar wo zu heißen Rhythmen getanzt wurden oder bei angenehmen
sommerlichen Temperaturen auf den Vorplatz des Tempodroms. Hier
endete das Familienfest in den frühen Morgenstunden.
Dass eine solche Geburtstagsfeier nicht ohne das Engagement von
vielen helfenden Händen zu organisieren ist, ist jedem bewusst, der
mit der Branche vertraut ist. Dank gilt hier der Next Generation, die
massiv bei Vorbereitung, Auf- und Abbau unterstützt hat. Dank gilt
dem FAMAB-Creativ-Camp, in dem 13 Kreative ihre Ideen für die
Veranstaltung beigesteuert haben. Dank gilt der Agentur Sky
Premotion, die in einem durch viele Ideen geprägten Prozess die Zügel
in der Hand gehalten hat. Dank gilt aber vor allem unseren 35
Sponsoren, die weder Kosten noch Mühen gescheut haben und mit ihrem
Engagement diese wunderbaren Stunden erst ermöglicht haben. Insgesamt
war es ein Sponsoringvolumen in Höhe von über 800.000 EUR. DANKE!
Bildmaterial zur Veranstaltung finden Sie unter
www.famab50.de/mediathek
Die Direkte Wirtschafskommunikation ist neben klassischer Werbung
und Direktmarketing die dritte Säule der Unternehmenskommunikation.
Der FAMAB, Verband Direkte Wirtschaftskommunikation ist die
Interessenvertretung der Branche in Deutschland. Mit rund 250
qualitätsgeprüften Mitgliedern repräsentiert er etwa 70% des Umsatzes
der mit Messeauftritten, Marketing-Events und Markenarchitektur in
der Bundesrepublik getätigt wird. Mit seinen Awards ADAM & EVA kürt
er jährlich die Benchmarks der Direkten Wirtschaftskommunikation
Deutschland, mit DAVID beleuchtet er das Potential, dass im Nachwuchs
der Branche steckt. Als Förderer nachhaltigen Wirtschaftens in der
Branche hat er das Zertifikat „Sustainable Company powered by FAMAB“
etabliert.
Pressekontakt:
Uta Goretzky
FAMAB e. V.
uta.goretzky@famab.de
Fon: +49 5242 945414
Weitere Informationen unter:
http://