(ddp direct) Einmal nicht aufgepasst und schon ist es passiert. Ob gestolpert, ausgerutscht oder gestürzt ? die Ursache ist meist klein, die Folgen können aber schwerwiegend sein. So kann ein herumliegendes Kabel oder eine nasse Stelle auf dem Boden schnell zu einem Beinbruch, Bänderriss oder noch schlimmeren Unfallfolgen führen. Stolper-, Rutsch- und Sturzunfälle (SRS-Unfälle) gehören zu den häufigsten Unfallarten unter den meldepflichtigen Arbeitsunfällen. Die Arbeitsschutzexperten der B
Nachlässigkeit und allgemeine Unordnung sind eine häufige Ursache für das Stolpern, Ausrutschen und Stürzen. Wichtig sei daher, so die B
Treppen sind in jedem Betrieb ein besonderes Sicherheitsrisiko. Hier gilt: Nur eine saubere und intakte Treppe ist auch eine sichere Treppe. Sie sollten daher regelmäßig gereinigt und repariert werden sowie ggfls. Handläufe und rutschfeste Markierungen an den Vorderkante der Stufen vorweisen. Bei Treppen mit bis zu drei Stufen und Treppen, die frei im Raum beginnen oder enden, muss jede Stufe mit einer Markierung versehen werden.
Aber auch das richtige Verhalten auf der Treppe spielt eine bedeutende Rolle. Hektik hat beim Treppensteigen nichts zu suchen. Wer den Handlauf benutzt und achtsam die Stufen hinauf oder herab geht, minimiert das Risiko. Das Abstellen von Gegenständen sollte ebenso verboten sein wie das Tragen von Lasten, ohne dabei eine freie Sichtfläche auf die Treppe zu haben.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/unternehmen/stolperfallen-im-betrieb-beseitigen-39688
Weitere Informationen unter:
http://www.bad-gmbh.de