Stracke/Lehrieder: Mehr Zeitsouveränität – Neue Wege für gleiche Chancen von Frauen und Männern

Die Regierungsfraktionen haben heute einen Antrag
in den Deutschen Bundestag eingebracht, um die Möglichkeiten zur
flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten zu verbessern und die
Wahlfreiheit für berufstätige Frauen und Männer zu stärken. Hierzu
erklären der familienpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im
Deutschen Bundestag, Stephan Stracke, und der Vorsitzende des
Familienausschusses, Paul Lehrieder:

„Die CSU steht für Wahlfreiheit in der Familienpolitik. Für uns
ist eine gezielte finanzielle Förderung von jungen Familien durch das
Betreuungsgeld ebenso wichtig wie eine ausreichende Zahl von
Betreuungsangeboten für kleine Kinder. Wir stehen für eine bessere
Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hierfür kommt es entscheidend
auf eine moderne und lebensnahe Arbeitszeitpolitik an. Das bedeutet:
Flexible Arbeitszeiten und die Schaffung von Rahmenbedingungen, damit
berufstätige Frauen und Männer ihre Verantwortung für Kinder oder
Pflegebedürftige besser mit ihrer Erwerbstätigkeit in Einklang
bringen können. Gerade die Vereinbarkeit von Vollzeitarbeit stellt
für Familien eine große Herausforderung dar, die nicht alle nach dem
gleichen Schema lösen wollen und können. Deshalb setzen wir uns unter
anderem für ein Rückkehrrecht auf die ursprüngliche Arbeitszeit nach
einer Teilzeitphase, für die gezielte Förderung von
Führungspositionen in Teilzeit und für eine Flexibilisierung der
Elternzeit ein. Wir wollen Familien wieder zum Taktgeber ihres Lebens
machen. Die CSU setzt sich seit jeher für Familien in all ihrer
Vielfalt ein. Eine familienfreundliche Gesellschaft und eine
familienfreundliche Arbeitswelt stehen im Mittelpunkt unserer
Politik. Unser Antrag für mehr Zeitsouveränität im Arbeitsleben ist
ein weiterer zentraler Beitrag für eine moderne und gerechte
Familienpolitik, die sich entscheidend an den Wünschen und
Vorstellungen der Menschen orientiert. Die Familien wissen am besten,
was gut für sie ist. Das beweist: Die CSU ist die Familienpartei
Deutschlands.“

Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 – 5 5012 / – 5 2427
Fax: 030 / 227 – 5 60 23
www.csu-landesgruppe.de

Weitere Informationen unter:
http://