Die deutsche Wirtschaft scheint die Wirtschafts-
und Finanzkrise relativ gut und schnell überstanden zu haben, doch
Experten wissen: die nächste Krise kommt bestimmt. Daher müssen sich
Controller neben den klassischen Arbeitsgebieten wie Reporting oder
Budgetierung auch um das so genannte strategische Controlling
kümmern. Dazu gehört eine Infrastruktur, die die nachhaltige
Existenzsicherung des Unternehmens in künftigen Krisen gewährleistet.
Bei Haufe ist nun ein Buch erschienen, das genau hier ansetzt:
„Strategische Controlling-Instrumente“, geschrieben von Experten aus
der Unternehmens- und Beratungspraxis, darunter viele Mitglieder des
Internationalen Controller Vereins und herausgegeben von Prof. Dr.
Andreas Klein von der SRH-Hochschule ist als umsetzungsorientierte
Arbeitsgrundlage und gleichzeitig als Nachschlagewerk gedacht.
Das Buch besteht aus drei großen Teilen und beantwortet folgende
Fragen: Wie wird der Prozess der strategischen Planung optimal
gestaltet? Welche Instrumente werden im Strategieprozess verwendet
und wie werden sie richtig eingesetzt? Wie wird die Umsetzung der
strategischen Maßnahmen sichergestellt?
Im ersten Teil werden die wichtigsten Konzepte und Methoden
vorgestellt. Ein Best-Practice-Beispiel bildet die Klammer rund um
die Thematik. Erörterungen zur Notwendigkeit strategischer Analyse
und Einblicke in die Prozesse und Verfahren der Generierung von
Zukunftswissen flankieren es. Der zweite Teil beschäftigt sich mit
der Umsetzung in der Praxis: Anhand von Erfahrungen und
Praxisprojekten werden wesentliche Merkmale des Themas erläutert. Im
dritten Teil werden unterschiedliche Themen aus dem Bereich
Organisation und IT beleuchtet, darunter auch die internen
Widerstände, die Controllern begegnen können und hilfreiche Tipps zur
Kommunikation der Strategien im Unternehmen.
Das Buch ist aus der Praxis für die Praxis geschrieben.
Literaturtipps und ein Interview mit dem
PricewaterhouseCoopers-Experten Mario Stephan ergänzen das Buch.
„Strategische Controlling-Instrumente“
Andreas Klein (Hrsg.)
1. Auflage 2010, Hardcover, 268 Seiten, 58 Euro.
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Freiburg
ISBN 978-3-648-00815-7
Bestell-Nr. 01479-0001
Pressekontakt:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Public Relations
RA Oliver Kaiser
Tel. 0761/898-3975
Fax 0761/898-3900
E-Mail: PresseHaufe@haufe-lexware.com
Pressecenter der Haufe Mediengruppe unter
http://www.haufe-lexware.com