Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstützen die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) bei ihrer Forderung, dass die Löhne der Lokführer der Hessischen Landesbahn (HLB) an die der Deutschen Bahn angeglichen werden sollten. „Laut Berechnungen der GDL verdienen die Lokführer der Hessischen Landesbahn rund 8.300 Euro weniger im Jahr als ihre Kollegen bei der Deutschen Bahn. Diese Differenz von rund 20 Prozent muss angeglichen werden. Der Unmut der Lokführer ist daher verständlich“, kritisiert die verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN, Karin Müller. Heute finden Arbeitsniederlegungen bei der Hessischen Landesbahn statt.
Müller weiter: „Da das Land Hessen Eigentümer der HLB ist, fordern wir von der Landesregierung, auf die Arbeitgeberverbände entsprechend einzuwirken. Verkehrsminister Dieter Posch (FDP) sollte sich dafür einsetzen, dass sich die HLB mit der Arbeitnehmervertretung an den Verhandlungstisch setzt und die Bereitschaft für Gespräche signalisiert. Solange dies der Arbeitgeber verweigert, sind weitere Streiks programmiert und der Unmut der Fahrgäste, insbesondere der Berufspendler, wächst weiter.“ Die GRÜNEN fordern die Arbeitgeber der HLB auf, ihr Schweigen zu brechen und sich offen für einen Dialog und Verhandlungen zu zeigen.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de