
Arbeitssicherheit für alle Mitarbeiter zu gewährleisten, ist für die städtische Verteilnetzbetreiberin eine wichtige Zielsetzung. Als Belohnung und Ansporn für das kommende Jahr erhalten die Mitarbeiter für ihre unfallfreie Arbeit eine Prämie von 75 Euro. Zahlreiche Mitarbeiter aus der Belegschaft werden ihre Prämie mit einer Gesamthöhe von 2.000 Euro der gemeinnützigen und karitativen Arbeit vom Kinder-Hospiz Sternenbrücke zur Verfügung stellen. Die Sachspende fließt in die Anschaffung eines Kräuterhochbeetes und einer Litfaßsäule, die an zentraler Stelle als Informationsplattform für betroffene Familien aufgestellt wird.
„Hochbeete sind für die bewegungseingeschränkten Kinder eine gute Möglichkeit, der Natur ein Stückchen näher zu kommen, da sie auch aus einem Rollstuhl heraus gut zu erreichen und zu bedienen sind. Zudem können die angebauten und geernteten Nahrungsmittel in der Küche gemeinsam mit Angehörigen verarbeitet und verzehrt werden. „Unsere“ Kinder lieben es, in der Natur zu sein und diese hautnah erleben zu können“, so Tatjana Schrum, Geschäftsführerin Stiftung Kinder-Hospiz Sternenbrücke.
„Wenn wir den unheilbar kranken Kindern und deren Familien in ihrer schweren Zeit eine kleine zusätzliche Freude bereiten können, macht das unsere Mitarbeiter glücklich und hat einen weitaus größeren Nutzen, als die im Einzelnen ausgezahlte Prämie“, so Karin Pfäffle, Personalleiterin Stromnetz Hamburg GmbH, die von Jan-Niklas Pahl begleitet wurde, der als Repräsentant für alle weiteren Spender/innen den Scheck mit überreichte.
Das Kinder-Hospiz Sternenbrücke ist eine in Hamburg bekannte Einrichtung für Kinder und junge Menschen bis zu einem Alter von 27 Jahren. Das Hospiz ist Zufluchtsort für Familien mit unheilbaren oder degenerativ erkrankten Kindern mit begrenzter Lebenserwartung, für die keine Therapien mehr möglich sind. Hier wird den Familien ein gemeinsamer Weg ermöglicht – vom ersten Kontakt in der Krankheitsphase bis zur individuellen Lebensform – im Sterbeprozess. Ein erfahrenes Team begleitet und unterstützt liebevoll und professionell in der Pflege und im Sterbeprozess.
Als Eigentümerin des Stromverteilungsnetzes und der dazugehörigen Netzanlagen sorgt die Stromnetz Hamburg GmbH, ein Unternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg, für die sichere und zuverlässige Stromversorgung der Stadt.
Über das Netz werden rund 1,3 Millionen Haushalte und Gewerbetreibende mit Strom versorgt. Die Stromnetz Hamburg GmbH stellt für die Stromkunden den Anschluss und für Stromanbieter den Zugang zum Netz zur Verfügung. Durch das Hamburger Stromnetz fließen jährlich rund 13 Milliarden Kilowattstunden Strom.