Structured Finance-Konferenz: CFOs verlangen nach mobilem Zahlungsverkehr

Über drei Viertel (76 Prozent) der Chief Financial Officer (CFO) in der deutschen Wirtschaft streben eine Mobilisierung ihres betrieblichen Zahlungsverkehrs an. Dies hat eine aktuelle Umfrage der cogon AG (www.cogon.de) zutage gefördert, die am ersten Tag des Structured Finance-Kongresses in Karlsruhe offiziell vorgestellt wurde. Laut cogon-Report zur Nutzung von mobilen Geräten für Zahlungsverkehrslösungen halten 92 Prozent der Finanzchefs die Steuerung und Kontrolle per Smartphone, Smartpad oder Tablet-PC unabhängig von der Firmengröße für vorteilhaft. „Die Finanzmanager wissen vor allem die Beschleunigung, Optimierung und Flexibilisierung bei den Zahlungsverkehrsprozessen zu schätzen“, erläuterte Carlos Gómez-Sáez, Vorstandssprecher der cogon AG, auf dem Karlsruher Structured Finance-Kongress. Für den cogon-Report waren im Vorfeld des Fachkongresses 100 Fach- und Führungskräfte aus den Finanzabteilungen in Deutschland ansässiger Unternehmen befragt worden.
Für die Steuerung und Kontrolle der Finanztransaktionen weiß die Mehrzahl der Finanzmanager (61 Prozent) den BlackBerry von Research in Motion (RIM) zu schätzen. 59 Prozent (Mehrfachnennungen waren erlaubt) bevorzugen Apples iPhone. Der weltweite Siegeszug des iPad ist auch unter den CFOs der deutschen Wirtschaft nachvollziehbar: 55 Prozent stufen das erst in diesem Jahr vorgestellte „magische Gerät“ von Apple-Chef Steve Jobs als „besonders geeignet für den mobilen Zahlungsverkehr“ ein. „Der starke Zuspruch für das iPad ist wohl auch ein Symbol für die Innovationskraft der Finanzmanager in Deutschland“, interpretierte cogon-Vorstandssprecher Carlos Gómez-Sáez auf dem Structured Finance-Kongress. Noch wichtiger ist den CFOs laut cogon-Report die Sicherheit. 85 Prozent der Befragten stellen die Datensicherheit an die erste Stelle bei der Mobilisierung des Zahlungsverkehrs.

Die cogon AG (www.cogon.de) ist ein führendes Beratungs- und Softwarehaus für Electronic Banking- und Cash Management-Lösungen mit dem Fokus „Professionalisierung des Zahlungsverkehrs“. Im Vordergrund steht die ganzheitliche Betrachtung, die sowohl die bankfachliche als auch die technische Beratung umfasst. Seit über zehn Jahren gilt das Unternehmen als der Spezialist für innovative Zahlungsverkehrslösungen. Mit den Geschäftsbereichen Payments, Cash Management und Transaction Services bietet cogon umfassenden Service zur Abwicklung und Optimierung von Zahlungsverkehrsprozessen. Zielgruppe sind hauptsächlich Firmen jeder Unternehmensgröße, die beispielsweise eine innovative Cash Management-Lösung suchen, aber auch Banken und andere Vertriebspartner. Die Hauptproduktlinie EBsec unterstützt den neuen Kommunikationsstandard EBICS. Zu den Kunden zählen renommierte Unternehmen, sowie namhafte Kreditinstitute als Kooperationspartner.