Trotz wachsender Bedeutung des Internets
gehören Geschäftsreisen weiterhin zum Alltag in Unternehmen in
Deutschland. Moderne Kommunikationsmittel wie etwa Telepresence
werden als Alternative hingegen kaum genutzt. Dies belegt eine neue
Studie von Tata Communications, weltweiter Anbieter von
Kommunikationslösungen, unter Entscheidungsträgern in Unternehmen in
den Großräumen Frankfurt am Main und München.
Demnach ist fast die Hälfte der über 100 befragten Führungskräfte
im Jahr bis zu 60 Tage unterwegs. Doch oftmals kann aufgrund von
langen Wartezeiten bei An- und Abreise gerade einmal ein Bruchteil
der beanspruchten Zeit zum produktiven Arbeiten genutzt werden.
Ständig auf Achse zu sein, wirkt sich auch deutlich auf die
Reisekosten aus: Jeder fünfte Manager gibt im Jahr mehr als 36.000
Euro alleine für Geschäftsreisen aus. Gerade in wirtschaftlich
kritischen Zeiten können durch den Einsatz von virtuellen
Collaboration-Werkzeugen als Alternative effektiv Kosten eingespart
werden.
Bei der Umfrage kristallisierte sich heraus, dass Unternehmen
virtuellen Collaboration-Tools wie Videokonferenzen gegenüber zwar
aufgeschlossen sind, diese jedoch meist aus technischen Gründen nicht
anwenden. Hier zeigt sich eine große Wissenslücke bezüglich der
neuesten Entwicklungen von virtuellen Collaboration-Werkzeugen. So
kennen 90 Prozent der Führungskräfte innovative verfügbare Services
wie Telepresence nicht. Die Vorteile der Lösung reichen dabei von
Zeit- und Kostenersparnis über den direkten Blickkontakt mit dem
Gesprächspartner bis hin zum möglichen Einsatz von
Präsentationstechniken und Umweltbewusstsein.
Informationen zur Studie unter Nicole.Stueck@hillandknowlton.com.
Die englische Originalmeldung gibt es unter http://tiny.cc/uucy5 .
Pressekontakt:
Hill & Knowlton Communications GmbH for Tata Communications
Nicole Stück
Schwedlerstr. 6
60314 Frankfurt am Main
Tel.: 060 244 32 92 – 13
Email: Nicole.Stueck@hillandknowlton.com