Studie: Direkt-Baufinanzierer 2013 / Lockende Niedrigzinsen, guter Service – Testsieger ist Interhyp vor DTW-Immobilienfinanzierung und Comdirect

Ob Altersvorsorge, Zinsniveau, Traum vom Eigenheim
oder krisensicheres Investment – die Gründe für einen Immobilienkauf
sind vielfältig. Doch in Sachen Finanzierung ist der Gang zur
Hausbank, die meist nur eigene Produkte vertreibt, keine
Selbstverständlichkeit mehr: Top-Angebote dank Anbietervergleiche
verspricht die Konkurrenz der Direktanbieter. Doch welcher
Direkt-Baufinanzierer offeriert die niedrigsten Zinsen und besten
Konditionen? Und wie ist es um den Service etwa per Telefon, E-Mail
oder im Internet bestellt? Das klärt die aktuelle Studie des
Deutschen Instituts für Service-Qualität, das 16
Direkt-Baufinanzierer auf den Prüfstand stellte.

Für Finanzierungsvorhaben ist die Zeit buchstäblich günstig: So
war im Test eine Sofortfinanzierung mit fünfjähriger Laufzeit bereits
ab einem Effektivzinssatz von 1,56 Prozent zu haben und lag damit
0,87 Prozentpunkte unter dem günstigsten Vorjahres-Angebot. Bei der
Forward-Finanzierung mit fünfjähriger Laufzeit sanken die Zinsen im
Modellfall sogar um bis zu rund 0,97 Prozentpunkte gegenüber dem
zinsbesten Angebot des Vorjahres. Ein erhebliches Sparpotenzial
offenbarte auch der aktuelle Vergleich der Direkt-Baufinanzierer: Die
Differenz zwischen dem jeweils günstigsten und teuersten Angebot
schwankte zwischen 0,33 (Sofortfinanzierung) über 0,40
(Forward-Darlehen) bis hin zu 0,96 Prozentpunkten
(Volltilgungsdarlehen).

Die Servicequalität der Branche erreichte insgesamt ein gutes
Niveau und verbesserte sich damit noch leicht gegenüber dem Vorjahr.
Vier Unternehmen erzielten dabei das Qualitätsurteil „sehr gut“, fünf
ein „gut“. Bei weiteren fünf Anbietern war die Servicequalität
befriedigend, zwei Direkt-Baufinanzierer boten einen nur
ausreichenden Service. Allerdings: Eine im Durchschnitt nur
befriedigende Bewertung erzielten die Internetauftritte. So waren die
Informationen in vielen Fällen nicht ausreichend: Bei sechs Anbietern
fehlte beispielsweise ein Glossar, in dem die oft komplizierten
Fachtermini erklärt werden. Auch spezielle Informationen zum Thema
Baufinanzierung, wie etwa einen Ratgeber oder ein Angebot zur
Immobilienbewertung, suchte man oft vergeblich. „Erstaunlich, dass
sich bei Direkt-Baufinanzierern einige Service-Schwächen ausgerechnet
beim wesentlichen Vertriebskanal, dem Internet, zeigten“, bemerkt
Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für
Service-Qualität. „Das insgesamt gute Branchenabschneiden darf nicht
darüber hinwegtäuschen, dass es beim Thema Service noch Luft nach
oben gibt.“

„Bester Direkt-Baufinanzierer 2013“ wurde das Unternehmen
Interhyp. Der Anbieter bestach durch den im Testfeld besten Service
mit dem Qualitätsurteil: „sehr gut“. Interhyp überzeugte insbesondere
mit kompetenter und schneller E-Mail-Bearbeitung sowie sehr guter
telefonischer Beratung. Zudem bot der Testsieger auch mit die
attraktivsten Konditionen. Vor allem die Angebote zum
Volltilgungsdarlehen und zur Forward-Finanzierung überzeugten mit
vergleichsweise niedrigen Zinssätzen und flexibler Produktgestaltung.
Der zweite Platz ging an DTW-Immobilienfinanzierung. Der Anbieter
punktete ebenfalls mit einem sehr guten Service – hier stach der
kundenfreundliche Beantragungs- und Angebotsprozess und der im Test
beste Internetauftritt hervor. Dritter wurde Comdirect. Die
börsennotierte Direktbank bot wie auch Testsieger Interhyp mit die im
Schnitt besten Konditionen. Beim Service landete Comdirect im
Mittelfeld der getesteten Unternehmen.

Das Deutsche Institut für Service-Qualität analysierte den Service
und die Konditionen von 16 Direkt-Baufinanzierern. Bei der Erhebung
kamen Mystery-Tests zum Einsatz – also die systematische und
kontrollierte verdeckte Beobachtung in Form von Mystery-Calls und
-Mails. Darüber hinaus wurden die Internetauftritte sowie der
Beantragungs- und Angebotsprozess analysiert und durch
Usability-Tests ergänzt. Die Auswertung basierte auf 512
Testkontakten via Telefon, E-Mail und Internet. Neben dem
Serviceaspekt standen die angebotenen Konditionen im Fokus der
Studie. Im Rahmen der Konditionenanalyse wurden die Daten für drei
typische Finanzierungsprodukte mit Stand 11. April 2013 erhoben und
vergleichend bewertet.

Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) verfolgt das
Ziel, die Servicequalität in Deutschland zu verbessern. Das
Marktforschungsinstitut mit Sitz in Hamburg führt zu diesem Zweck
unabhängige Wettbewerbsanalysen, B2B-Studien und Kundenbefragungen
durch. Rund 1.500 geschulte Tester sind in ganz Deutschland im
Einsatz. Die Leitung der Forschungsprojekte, bei denen
wissenschaftlich anerkannte Methoden und Service-Messverfahren zum
Einsatz kommen, obliegt einem Team aus Soziologen, Ökonomen und
Psychologen. Dem Verbraucher liefert das Institut wichtige
Anhaltspunkte für seine Kaufentscheidungen. Unternehmen gewinnen
wertvolle Informationen für das eigene Qualitätsmanagement. Das
Deutsche Institut für Service-Qualität arbeitet im Auftrag von
renommierten Print-Medien und TV-Sendern; Studien für Unternehmen
gehören nicht zum Leistungsspektrum des DISQ.

Veröffentlichung nur unter Nennung der Quelle:
Deutsches Institut für Service-Qualität

Pressekontakt:
Markus Hamer
Fon: +49 (0)40 / 27 88 91 48 – 11
Mobil: +49 (0)176 / 64 03 21 40
E-Mail: m.hamer@disq.de
www.disq.de

Weitere Informationen unter:
http://