Studie: Dynamisch aufgebaute Werbemittel erzielen 50 Prozent höhere Klickraten

München, 04. September 2014 – In einer umfassenden und aktuellen Auswertung hat myThings, das international agierende Unternehmen für datengetriebene Performance-Displaywerbung, erstmals untersucht, wie Aufbau und Struktur dynamisch erstellter Werbemittel deren direkte Werbewirkung beeinflussen. Dazu analysierte myThings im Mai 2014 rund 150 Mio. Ad-Impressions von personalisierten Retargeting-Kampagnen bekannter Onlinehändler im amerikanischen und europäischen Markt. Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse:

• Der technische und kreative Aufwand für das Erstellen dynamischer Werbemittel lohnt sich: Bei Werbemitteln mit dynamischen Produktinformationen lag die Klickrate (CTR) 50 Prozent höher als bei nicht dynamischen Werbemitteln.
• Je größer die Anzeige, desto stärker ihre Wirkung. Die Analyse zeigt, dass Banner mit einer Größe von 300×600-Pixel eine vier bis achtmal höhere CTR im Vergleich zu den Standard-Bannergrößen (160×600, 300×250 oder 728×90) aufweisen.
• Ein Banner mit einem simplen und ruhigen Design erzeugt eine höhere Werbewirkung als ein Banner mit sehr viel Bewegung – mit einer CTR von bis zu 45 Prozent.
• Die Click-Through-Rate (CTR) von kreativen Werbemitteln mit mehreren Produktbildern pro Frame ist fast 45 Prozent höher als bei Werbemitteln, die nur ein Bild pro Frame aufweisen. Gleichzeitig ist die Post-Click-Conversion-Rate (PCCR) von Bannern mit Einzelprodukten knapp 30 Prozent höher als bei Bannern, die mehrere Produkte abbilden.
• Videos in einem Werbemittel haben einen starken Einfluss auf deren Werbewirkung. Sie liegen mit einer PCCR von 55 Prozent deutlich über der Werbewirkung von Werbemitteln, die keine Videos beinhalten.