Das Gefälle der Pro-Kopf-Einkommen in Deutschland ist in den vergangenen Jahren deutlich stärker geworden. Das ergab eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln. Die Ungleichheit der Bruttoeinkommen stieg demnach von 1998 bis 2008 um 13 Prozent, die der Nettoeinkommen sogar um 15 Prozent. Wenn man speziell die Entwicklung der Einkommensverteilung von Paar-Haushalten näher betrachtet, zeige sich allerdings, dass die individuellen Einkommen kaum auseinandergedriftet sind: Von 1998 bis 2008 hat zwar die Ungleichheit der von Paaren insgesamt erzielten Einkommen um 18 Prozent zugenommen; die Einkünfte der einzelnen in Paar-Haushalten lebenden Personen waren zuletzt jedoch nur um 6 Prozent ungleicher verteilt als Ende der 1990er-Jahre.
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Verbindung zu Linked in
Subscribe by Email
Drucken