Studie macht deutlich: Smartphone unter den drei größten Sicherheitsrisiken für Unternehmen

Studienergebnisse von Secusmart geben Antworten
auf die wichtigsten Fragen zur Sicherheit in der deutschen
Unternehmenskommunikation

Abhörsichere Kommunikation ist heute mehr denn je ein großes Thema
in der deutschen Wirtschaft: Für mehr als 80 Prozent der
Führungskräfte und Entscheider in Unternehmen steht Abhörsicherheit
am Smartphone ganz oben auf der Agenda. Die Enthüllungen der
Abhörschutz-Affäre sind verantwortlich für die hohe Sensibilität, die
mit Edward Snowden im Jahr 2013 ihren Anfang nahmen. Heute sieht mit
47 Prozent knapp die Hälfte der Unternehmensentscheider die
Sicherheit der Smartphone-Kommunikation in akuter Gefahr. Die
genannten Ergebnisse sind Resultate der Secusmart-Studie „Wie sicher
ist Deutschlands Unternehmenskommunikation?“. Die Studie wird von der
BlackBerry®-Tochter erstmals zur Nürnberger Sicherheitsmesse it-sa
2015 in Halle 12.0-423 der Öffentlichkeit vorgestellt.

Zu wenig Investition trotz hoher Sensibilität

„Unsere aktuelle Marktstudie zeigt, dass sich Unternehmen sehr
wohl bewusst sind, wie wichtig ein qualitativ hochwertiger
Abhörschutz für die Sicherheit ihrer firmenrelevanten Daten ist. Doch
ebenso wird in den Ergebnissen auch deutlich, dass dringender
Nachholbedarf besteht. Vor allem das Investitionsvolumen ist bisher
noch viel zu gering“, warnt Dr. Hans-Christoph Quelle,
Geschäftsführer der Secusmart GmbH. Diesen Missstand möchte Secusmart
mit der für Vodafone entwickelten Abhörschutz-App Vodafone Secure
Call auflösen. Die App punktet nicht nur mit einem hervorragenden
Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch mit ihrer sehr einfachen
Nutzung durch die Mitarbeiter.

Mehr als 60 Prozent der Firmen, die heute den Einsatz von
abhörsicherer Kommunikation planen, werden innerhalb der nächsten
zwölf Monate eine Lösung anschaffen. Bereits im aktiven Einsatz sind
Sicherheitslösungen vor allem im Bereich der öffentlichen Verwaltung.
58 Prozent der von Secusmart befragten Firmen bestätigen die
Vorreiterrolle der öffentlichen Stellen in Abhörschutzfragen. Für
Secusmart nicht überraschend: Deutsche Bundesbehörden und
Bundesministerien setzen bereits seit 2009, noch weit vor den
Snowden-Enthüllungen, Secusmart-Lösungen zum Schutz ihrer Sprach- und
Datenkommunikation ein.

Wünsche und Lösungen

Nach erfolgtem Marktstart der Abhörschutz-App Vodafone Secure Call
können Sicherheitsbeauftragte ihr Unternehmen zur it-sa 2015 direkt
am Messestand von Secusmart an einem eigens dafür eingerichteten
Point-of-Sale von Vodafone für die Anschaffung der Sicherheitslösung
registrieren lassen.

Gründe dafür gibt es genug: Laut dem Secusmart-Report sehen es 61
Prozent der befragten Fach- und Führungskräfte als gegeben an, dass
die Anzahl kriminell motivierte Abhörattacken steigen wird.
Sicherheitsrelevant ist für 71 Prozent vor allem der bessere Schutz
der Kommunikation der Geschäftsführung. 44 Prozent der Befragten
wünschen sich für jede Unternehmensabteilung eine bessere Absicherung
vor Lauschangriffen.

Die vollständigen Studienergebnisse, sowie den gesamten Report
„Wie sicher ist Deutschlands Unternehmenskommunikation?“, können bei
Secusmart-Pressesprecherin Swenja Kremer unter presse@secusmart.com
angefordert werden. Der Report kann auch persönlich auf der
Sicherheitsmesse it-sa 2015 in Halle 12-423 abgeholt werden.

Secusmart GmbH (www.secusmart.com), eine Tochtergesellschaft von
BlackBerry® (BlackBerry – NASDAQ: BBRY, TSX: BB), ist ein führender
Experte bei der Entwicklung und Implementierung von umfassenden,
elektronischen Abhörschutzlösungen in Unternehmen und Behörden. Die
Vodafone Secure Call-App ermöglicht die sichere mobile
Sprachtelefonie, unabhängig von der vorhandenen Plattform oder des
verwendeten Gerätes. Seit Beginn des Jahres 2015 stattet Vodafone
Deutschland, der erste Marketing- und Vertriebspartner für dieses
System, deutsche Geschäftskunden mit dieser von Secusmart
entwickelten Lösung zur Absicherung der Kommunikation aus. Für den
Schutz der Kommunikation innerhalb deutscher und ausländischer
Regierungen und in Behörden und Organisationen mit
Sicherheitsaufgaben (BOS) bietet das Düsseldorfer Unternehmen die
mobile Hochsicherheitslösung SecuSUITE for BlackBerry 10.

Black Berry Limited ist Inhaber der Marke „BlackBerry“ und der
dazugehörigen Markenzeichen, Namen und Logos. Diese sind in den USA
und Ländern auf der ganzen Welt registriert und/oder werden dort
verwendet. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen
Inhaber. BlackBerry ist nicht verantwortlich für Produkte oder
Dienstleistungen Dritter.

Kontakt:

Secusmart GmbH, Heinrichstraße 155, 40239 Düsseldorf, Deutschland,
Pressekontakt: Swenja Kremer, Telefon: + 49 (0)211-447399-251,
Mobil: + 49 (0)151-54360563, Fax: + 49 (0)211-447396-251,
E-Mail: presse@secusmart.com, Webseite: www.secusmart.com,
Twitter: https://twitter.com/SwenjaKremer

euromarcom public relations GmbH, Mühlhohle 2, 65205 Wiesbaden,
Deutschland, Tel.: + 49 (0)611-973150, Fax: + 49 (0)611-719290,
E-Mail: team@euromarcom.de, Webseite: www.euromarcom.de