Vier von fünf Firmen arbeiteten 2017 mit
Freelancern zusammen
– Pierer: „Freiberufler bieten vielfältige Skills“
– Arbeitgeber achten bei IT-Experten eher auf Qualifikation als
auf zu zahlende Stunden- oder Tagessätze
Die Arbeitgeber haben im Jahr 2017 häufiger freie IT-Experten
eingesetzt als im Vorjahr. 78,5 Prozent der Befragten gaben an, in
den vergangenen zwölf Monaten auf externe Kräfte zurückgegriffen zu
haben. Im Vergleich zur Vorjahresstudie bedeutet dies einen Anstieg
um neun Prozentpunkte. 19 Prozent der Firmen verzichteten hingegen
auf IT-Freelancer. Das sind unter anderem die Ergebnisse der
aktuellen Studie „IT-Freiberufler 2018“, die IDG Research Services in
Zusammenarbeit mit dem Personaldienstleister Experis, einem
Unternehmen der ManpowerGroup, durchgeführt hat.
55 Prozent der Unternehmen ziehen grundsätzlich in Betracht,
zumindest gelegentlich selbstständige ITler zu engagieren. 35 Prozent
denken sogar darüber nach, verstärkt auf externe Fachkräfte zu
setzen. „Die Freiberufler bieten vielfältige Skills“, sagt Sonja
Pierer, Geschäftsführerin bei Experis, der Personalvermittlung für
IT-Berufe. „Sie schließen so Wissenslücken in den Unternehmen und
geben diesen außerdem die Möglichkeit, flexibel auf Veränderungen am
Markt zu reagieren.“
Die Größe der Organisation spielt eine erhebliche Rolle, wenn es
darum geht, ob zunehmend auf Freiberufler gesetzt werden soll oder
nicht. Von den großen Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern
sprechen sich 43,8 Prozent für einen stärkeren strategischen Einsatz
der Freelancer aus, bei kleineren Firmen sind es lediglich 27,5
Prozent.
Geld spielt untergeordnete Rolle
Die Mitarbeiterstruktur in den Unternehmen wandelt sich durch den
Freelancer-Trend ebenfalls. 50 Prozent der IT-Fachkräfte sind
heutzutage fest angestellt. Im vergangenen Jahr belief sich der
Anteil noch auf 55 Prozent. Generell gilt: Je kleiner eine Firma ist,
desto mehr Festangestellte gibt es. Der Unterschied zwischen
kleineren und größeren Organisationen ist jedoch minimal: Firmen, die
weniger als 100 Millionen Euro Umsatz generieren, haben 53 Prozent
feste Mitarbeiter, Konzerne mit mehr als fünf Milliarden Euro
Einnahmen kommen auf 48 Prozent hausinterne IT-Experten.
Die Unternehmen suchen externe IT-Fachkräfte nach drei
wesentlichen Kriterien aus: der Qualität der Profile, den
Erfahrungswerten aus gemeinsamen Projekten sowie den Referenzen aus
vorausgegangenen Projekten. Die Stunden- und Tagessätze der in Frage
kommenden ITler landen nur auf dem fünften Platz der wichtigsten
Entscheidungshilfen. Im Vorjahr lagen sie noch auf dem dritten Platz.
„Für die Unternehmen steht die Wertigkeit des Projekts und der
langfristige Return bei der Umsetzung im Vordergrund“, sagt Sonja
Pierer. „Deshalb hat die Höhe des Freelancer-Honorars an Bedeutung
verloren.“
Über die Studie
Die Ergebnisse der Studie „IT-Freiberufler 2018“ ermittelte IDG
Business Research Services im Rahmen einer Onlinebefragung, für die
insgesamt 567 qualifizierte Interviews geführt und analysiert wurden.
Unter den Befragten waren 236 IT-Freiberufler und 331 Unternehmen,
die IT-Selbständige einsetzen. Untersuchungszeitraum war vom 20.
Dezember 2017 bis 2. Februar 2018. Durchgeführt wurde die Studie von
IDG Research Services.
Über Experis
Experis ist spezialisiert auf das Recruiting und den
projektbasierten Einsatz qualifizierter Mitarbeiter in den Bereichen
IT, Engineering sowie Healthcare. Innerhalb von Experis ist STEGmed
der Personalexperte in Medizin, Pflege, Pharmaindustrie und
Pädagogik. Die Spezialmarke STEGdoc betreut Fachärzte für
Interimslösungen im medizinischen Bereich. Der Personaldienstleister
ist weltweit in 50 Ländern präsent und bietet ambitionierte Projekte
für Berufseinsteiger, Experten und Freiberufler bei Top-Unternehmen.
Über die ManpowerGroup
Die ManpowerGroup ist weltweit führend in der Bereitstellung
innovativer Lösungen und Dienstleistungen, mit denen Unternehmen in
der sich verändernden Welt der Arbeit erfolgreich sein können. Mit
mehr als 29.000 Mitarbeitern zählt die ManpowerGroup zu den drei
größten Personaldienstleistern in Deutschland. Unter dem Dach der
Unternehmensgruppe agieren an bundesweit 360 Standorten die
Gesellschaften Manpower, Stegmann, Experis, ManpowerGroup Solutions,
Proservia, Right Management sowie spezialisierte Einzelmarken. Mehr
Informationen erhalten Sie unter https://de.experis.com oder
http://www.manpowergroup.de.
Pressekontakt:
Faktenkontor GmbH
Clemens Hoh / Nicole Schütze
Wiesenhüttenplatz 26
60329 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 2474980-20
E-Mail: manpower@faktenkontor.de
Original-Content von: ManpowerGroup Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell