Studie von Criteo belegt Relevanz von Klicks im Display Advertising

„Es erschien immer etwas ungewöhnlich, dass Nutzer, die auf Werbemittel klicken, im Suchmaschinenmarketing als so wertvoll und im Banner Advertising als nahezu irrelevant gelten. Unsere Studie belegt, dass der Klick auch für das Display Advertising von entscheidender Bedeutung ist – zumindest für jeden Werbetreibenden, der etwas verkaufen möchte“, so Pascal Gauthier, Chief Operating Officer, Criteo. „Unsere groß angelegte Untersuchung hat ergeben, dass Nutzer, die auf Werbemittel klicken, mehr kaufen als solche, die das nicht tun. Zudem kauft ein Nutzer umso mehr, je häufiger er klickt.“

In den letzten zehn Jahren hat sich die Online-Branche in die Bereiche Search und Display Advertising unterteilt. Im Search, in dem allein Google mehr als 40 Milliarden US-Dollar im Jahr an Umsatz verzeichnet, wird die gesamte Branche daran gemessen, ob Nutzer auf Anzeigen klicken. Im Gegensatz hierzu hat die Display Advertising Branche mit einem Gesamtumsatz von 33 Milliarden US-Dollar dem Klick bisher wenig Wert zugemessen und den „View“ – wenn ein Nutzer ein Werbemittel gesehen hat – als viel wichtiger erachtet. Die bekannte Studie Whither the Click von comScore aus dem Jahr 2008 argumentierte beispielsweise, dass Nutzer, die auf Displayanzeigen klicken, „kaum ein attraktives Zielsegment für die meisten Werbetreibenden“ seien.

„Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube unter Werbetreibenden, dass nur wenige Personen tatsächlich auf Displayanzeigen klicken – und dass diejenigen, die es tun, nicht zur Zielgruppe gehören“, sagt Patrick Wyatt, Head of Business Intelligence, Criteo. „Normalerweise sind Werbetreibende sehr bemüht, Rückmeldung von ihren Kunden zu erhalten, und nutzen dazu die Marketingkanäle, in die sie investieren. Bevor man also den Klick als irrelevant abschreibt, sollte man einen zweiten Blick riskieren. Die Ergebnisse unserer Studie sind überraschend und widerlegen eindrucksvoll einige der Mythen, die sich um klick-basiertes Advertising ranken.“

Der Geschäftsbereich Business Intelligence von Criteo hat das Onlineshoppingverhalten von Millionen von Nutzern untersucht, um den Wert derjenigen Nutzer zu ermitteln, die auf Performance-Display-Anzeigen klicken. Die Studie widerlegt vier zentrale Mythen und Missverständnisse über Nutzer, die auf Displayanzeigen klicken, und belegt, dass Nutzer, die auf Werbemittel klicken, für jeden Werbetreibenden im Bereich Display von großem Wert sind, der etwas verkaufen möchte.

Die vollständige Studie “Measuring the Value of Users Who Click on Online Display Ads” steht in Englisch hier zum Download zur Verfügung.

Weitere Informationen unter:
http://www.criteo.com/us/success-stories?cat=37