Prof. Dr. Bernhard Allmann von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement(DHfPG)/BSA-Akademie kann das nur bestätigen: „Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklungen wird es schwieriger, qualifizierte Fach- und Führungskräfte zu rekrutieren und langfristig zu binden. Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) kann hier der entscheidende Faktor sein. Zum einen, wenn es darum geht, sich beim Wettstreit um neue Mitarbeiter gegen Mitbewerber durchzusetzen. Gleichzeitig kann durch geeignete BGM-Maßnahmen die Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft der vorhandenen Mitarbeiter erhalten werden. Eine Aufgabe, die mit steigendem Altersdurchschnitt der Belegschaft nicht einfacher wird“.
So gelingt die Umsetzung im Unternehmen
Die bundesweite Initiative „Gesundheit im Betrieb selbst gestalten“ unterstützt Unternehmen beim Aufbau eines betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und qualifiziert für BGM zuständige Mitarbeiter im Betrieb sowie Gesundheitsberater und Dienstleister auf diesem Gebiet. Ins Leben gerufen wurde die Initiative vom Arbeitgeberverband der deutschen Fitness- und Gesundheits-Anlagen (DSSV e. V.) und der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement, dem Schwesterunternehmen der BSA-Akademie. Die Website der Initiative bietet neben Fachinformationen und kostenfreien Praxis-Werkzeugen auch direkte Kontakte zu regionalen Partnern vor Ort, die Unternehmen bei der Konzeption und Umsetzung von BGM unterstützen.
Lesetipp: Leistung und Lohn (BDA-Medium)
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Leistung und Lohn Zeitschrift für Arbeitswirtschaft“ finden Betriebe umfangreiche Informationen zum Thema unternehmensspezifisches BGM. Herausgegeben wird die Zeitschrift von der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA). Autoren der aktuellen Ausgabe („Gesundheit im Betrieb selbst gestalten“) sind: Prof. Dr. Bernhard Allmann (DHfPG/BSA-Akademie) und Oliver Walle (u. a. Projektleiter der Initiative).
Weitere Informationen
Initiative „Gesundheit im Betrieb selbst gestalten“
Fernlehrgang: Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)
Praxisworkshop: Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement
Studium: Bachelor- und Master-Studiengänge für Prävention und Gesundheitsmanagement
Leistung und Lohn (Ausgabe „Gesundheit im Betrieb selbst gestalten“) beim Verlag bestellen
(Link: http://www.heider-verlag.de/Artikelliste.aspx?artikelgruppe=24)
Weitere Informationen zur Studie unter: www.barmer-gek.de
(Link: https://www.barmer-gek.de/barmer/web/Portale/Presseportal/Subportal/Presseinformationen/Aktuelle-Pressemitteilungen/111207-Gesundheitsfoerderung/Content-Gesundheitsfoerderung.html?w-cm=CenterColumn_tdocid)
Weitere Informationen unter:
http://www.dhfpg.de