Studie zeigt: Mittelstand will keine ERP-Software von der Stange / Unternehmenssoftware muss sich laut Experten flexibel an Anforderungen und Unternehmensgröße anpassen lassen

Wenn es um Unternehmenssoftware geht, fallen
zahlreiche Produkte von der Stange im deutschen Mittelstand in der
Praxis durch. Wie die aktuelle Studie „ERP-Trends im Mittelstand
2013″ des Softwareherstellers Microtech GmbH (www.microtech.de)
zeigt, haben mittelständische Unternehmen individuelle und schnell
wechselnde Ansprüche, welche die für sie passende ERP-Software
präzise erfüllen muss. Für die Studie wurden 105 IT-Systemhäuser in
ganz Deutschland befragt, die seit Jahren gezielt kleine und mittlere
Unternehmen betreuen. Rund 80 Prozent der befragten Experten sind
überzeugt, dass sich Unternehmenssoftware für den Mittelstand genau
an dessen Ansprüchen orientieren muss, während 19 Prozent zumindest
eine teilweise Ausrichtung an mittelständischen Bedürfnissen für
sinnvoll hält. Nur ein Prozent der Befragten erkennt keinen Bedarf an
speziellen Mittelstandslösungen.

Flexibilität und maßgeschneiderte Lösungen sind dabei
entscheidend: Rund 69 Prozent der Befragten gaben an, dass sich die
Benutzeroberfläche und Funktionen von ERP-Software bedarfsgerecht an
jedes Unternehmen anpassen lassen müssen. Lediglich sieben Prozent
schätzen eine hohe Konfigurierbarkeit als weniger sinnvoll an. Sascha
Wehmhöner, ERP-Experte bei Microtech, bestätigt: „Vor allem kleine
und mittlere Unternehmen müssen in der Lage sein, sich schnell und
flexibel an neue Aufgaben, ein steigendes Auftragsvolumen oder eine
wechselnde Betriebsstruktur anzupassen. Die richtige
Unternehmenssoftware muss diese wachsenden Ansprüche als Dreh- und
Angelpunkt des Betriebs präzise abbilden und unterstützen.“

Mit büro+ und ERP-complete bietet Microtech seinen Kunden eine
Reihe modular aufgebauter ERP-Produkte, die sich intuitiv bedienen
und frei konfigurieren lassen. Sämtliche Aspekte der Warenwirtschaft,
Finanzbuchhaltung und Lohnabrechnung im Unternehmen lassen sich so
komfortabel überblicken und steuern. Die Software kann schnell und
einfach implementiert werden und lässt sich problemlos durch mehrere
Ausbaustufen an den individuellen Aufgabenumfang und die
Unternehmensgröße anpassen. Das deutschlandweite Partnernetzwerk
sorgt für persönlichen Service, Schulungen und Support. Die
vollständige Studie „ERP-Trends im Mittelstand 2013“ ist ab sofort
kostenlos verfügbar unter: studie.microtech.de

Die kaufmännischen Software-Produkte der Microtech GmbH
(www.microtech.de) sind marktführend für kleine und mittlere
Unternehmen und bieten flexible Lösungen von Büroorganisation bis
ERP. Die Kernprodukte büro+ und ERP-complete lassen sich durch ihren
modularen und intuitiven Aufbau bedarfsgerecht konfigurieren und
wachsen mit den individuellen Anforderungen jedes Unternehmens. Mit
gezielter Beratung und kundenspezifischem Service bieten die rund 60
Microtech-Experten stets die optimale Lösung für Warenwirtschaft,
Auftragsbearbeitung, Finanzbuchhaltung sowie Lohn- und
Gehaltsabrechnung. Seit 2004 gehört die Microtech GmbH zur Buhl Data
Service GmbH. Für die Buhl Data Service GmbH stellt Microtech auch
den „WISO Kaufmann“ der ZDF WISO-Software Reihe her.

Weitere Informationen:
microtech GmbH, Frau Daniela Schinke,
Tel. (0671) 79616-0 , E-Mail: presse@microtech.de, Web:
www.microtech.de

Beauftragte Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel. +49 (0)
611 973150, E-Mail: team@euromarcom.de, Web: www.euromarcom.de

Weitere Informationen unter:
http://