Studie zeigt: Ticketsysteme bei IT-Branche nicht allgegenwärtig

Germering, 7. Dezember 2015 – Der IT-Servicepreisspiegel 2015/2016, erstellt von der Synaxon Akademie, hat unter anderem den Einsatz von ERP-/CRM- und Warenwirtschaftssystemen bei IT-Dienstleistern und IT-Systemhäusern untersucht. Das Ergebnis zeigt, dass zwar viele Unternehmen eine der oben genannten Softwareanwendungen nutzen, aber dass eine Lösung speziell zur Steuerung und Optimierung der Serviceeinsätze noch bei 34,52 Prozent der befragten Unternehmen fehlt. Damit gemeint sind beispielsweise die für die IT-Branche zugeschnittenen Ticketsysteme.

Ticketsysteme gehören mittlerweile zum Standard
Von den Unternehmen, die bereits ein Ticketsystem einsetzen, sind über die Hälfte zufrieden mit der jeweils eingesetzten Lösung. Der Vorteil liegt auf der Hand: Das System gibt einen Überblick über den Stand aller anfallenden Service- und Supportaufträge. So wird die zuverlässige Erledigung der Aufgabe kontrolliert und die Leistung einfach und exakt dokumentiert und berechnet. Der Supportbereich muss reibungslos funktionieren, denn hier findet der hauptsächliche Kundenkontakt statt. Dieser Kontakt entscheidet, ob der Kunde am Ende zufrieden ist oder nicht.

STEPS.IT schneidet gut ab
Bei der Befragung landete STEPS.IT – die ERP-/CRM-Komplettlösung für die IT-Branche – unter den meistgenannten Lösungen und wurde von den Anwendern im Durchschnitt mit „gut“ bewertet. Die Germeringer Step Ahead AG hat damit eine umfassende Unternehmenslösung geschaffen, die auf die Bedürfnisse der IT-Softwarehersteller und IT-Systemhäuser zugeschnitten ist. So ist auch das so wichtige Ticketsystem in die Lösung vollintegriert.

„Für IT-Unternehmen, die nicht für jeden Aufgabenbereich eine eigene Software einsetzen wollen, haben wir mit STEPS.IT eine ganzheitliche Lösung geschaffen, die alle Prozesse abdeckt“, sagt Robert Quotschalla, Leiter Direktgeschäft Deutschland Step Ahead AG.