Studie zu Musikgewohnheiten europäischer Jugendlicher

Musik ist im Leben Jugendlicher allgegenwärtig: Etwa drei Viertel der befragten Netlog-Nutzer hören mehrmals täglich Musik. Die deutschen Jugendlichen machen das am liebsten Zuhause (83 Prozent) oder in Bus und Bahn (60 Prozent). Die Musikauswahl spiegelt dabei vor allem ihre Stimmungslage wider (62 Prozent). Auch das Live-Erlebnis ist den Befragten wichtig: Etwa die Hälfte der Jugendlichen besucht mindestens einmal pro Jahr ein Konzert oder Festival.

Weitere Ergebnisse:
• 61 Prozent der befragten deutschen Jugendlichen suchen nach Neuigkeiten oder Informationen über ihre Lieblingsband auf deren Website.
• 30 Prozent der Befragten aus Deutschland nutzen soziale Netzwerke, um sich über Musik zu informieren und auszutauschen.
• 92 Prozent der deutschen Jugendlichen benutzen ihren Computer regelmäßig zum Musik hören. Das Radio kommt hingegen nur noch auf 45 Prozent.
• Über die Hälfte der Befragten nutzt regelmäßig den MP3-Player zum Musik hören, in Italien und der Türkei sind es sogar mehr als 70 Prozent.
• 30 Prozent der deutschen Jugendlichen hören oft oder sehr oft die Streams bekannter Radiosender.

Musik und Netlog – direkter Draht zu Stars und Fans
Soziale Netzwerke wie Netlog oder MySpace sind für viele Befragten ein beliebter Ort, um sich über Musik auszutauschen. Die Jugendlichen können sich auf den offiziellen Netlog-Seiten ihrer Lieblingsbands nicht nur über Neuigkeiten informieren, sondern auch direkt mit den Stars chatten. Auf Netlog gibt es auch zahlreiche Fangruppen.