Studie zum Pricing veröffentlicht

Studie zum Pricing veröffentlicht
 

In einer Kooperation zwischen Milz & Comp. und Pluris Consulting wurde die Studie „Pricing im Jahr 2023: Herausforderungen und Lösungen“ durchgeführt. Hierbei wurden 108 Teilnehmer aus verschiedenen Branchen befragt, um einen Einblick in den aktuellen Stand des Pricings zu erhalten. Angesichts der aktuellen turbulenten Zeiten durch Lieferengpässe, Kostensteigerungen und Inflation offenbart die Studie einen alarmierenden Status quo und verdeutlicht die Notwendigkeit dringender Maßnahmen.

Die befragten Unternehmen spiegeln die Vielfalt der deutschen Wirtschaft wider, wobei der Schwerpunkt auf dem B2B-Sektor liegt. Die Ergebnisse zeichnen ein besorgniserregendes Bild der Pricing-Kompetenz vieler Unternehmen, die oft auf antiquierte Methoden setzen und ohne klare Strategie navigieren. 5 der insgesamt 20 in der Studie erlangten Erkenntnisse sind:

– Fast die Hälfte aller von uns befragten Unternehmen hat keine ausformulierte Preisstrategie und setzt Preise nach Bauchgefühl – cost plus, d.h. Aufschlagskalkulation, wird von 73% als Basis für die aktuelle Preisfindung genannt
– Ausgereifte Ansätze wie Value Pricing und Target Costing sind mit 30% bzw. 21% in der absoluten Minderheit
– Klare Verantwortlichkeiten für das Thema Pricing oder ausgebildete Spezialisten gibt es meistens keine
– Dass die Unternehmen Pricing-Potenziale liegenlassen, zeigt sich auch darin, dass fast ein Drittel (28%) der Unternehmen keine kundenseitige Preisdifferenzierung macht, d.h. alle Kunden zahlen tendenziell dieselben Preise.
– Gut vorbereitet auf die aktuelle Sondersituation der Kosten- und Lieferengpass-Entwicklung scheint man ebenfalls nicht zu sein, denn bei ca. zwei Drittel der Unternehmen (67%) liegt tendenziell keine „wirkliche Preisstrategie“ dafür vor.

Die vorliegenden Erkenntnisse betonen die akute Notwendigkeit einer gründlichen Überarbeitung der Preisstrategien. Dafür wurden weitreichenden Handlungsempfehlungen verfasst, die einen initialen Schritt zur Bewältigung dieser Herausforderungen markieren. Diese wegweisende Untersuchung ist ein Bestandteil des Herausgeberwerks „Professionelles Pricing in dynamischen Zeiten“, das im renommierten Haufe-Verlag voraussichtlich im Oktober publiziert wird. Insgesamt haben an diesem Werk 35 erfahrene Praktiker und Experten im Pricing-Bereich intensiv mitgewirkt, um praxisorientierte Ansätze zur Verbesserung der Preisstrategie zu präsentieren.