„Mit dem gemeinsamen Kauf haben sich die
Hersteller keineswegs aus dem Wettbewerb verabschiedet. Denn beim
autonomen Fahren sitzen die Rivalen heute nicht mehr nur in
Stuttgart, München und Ingolstadt, sondern in Cupertino und Mountain
View, wo Apple und Google ihren Sitz haben. Vor allem Apple hat mit
iPhone und iPad gezeigt, dass man in der Lage ist, ganz neue Märkte
zu erschaffen und Vorhandenes hinwegzufegen – auch den
Here-Eigentümer Nokia. Deshalb wachen die Oberklassehersteller mit
Argusaugen darüber, dass das Auto nicht der nächste Markt ist, den
die Digitalkonzerne vereinnahmen.“
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de