Die Euro-Retter sehen sich zusehends in ihren
innersten Festungsring zurückgedrängt – in die gemeinsame Haftung für
die Schulden Einzelner, die Schuldenunion. Dies heizt die
Auseinandersetzung darüber an, wo die Hoheitsrechte des europäischen
und der nationalen Parlamente bleiben. Die Klagen in Deutschland
gegen den Fiskalpakt geben die Richtung dieses Zwists vor, der zwar
notwendig ist, aber die Handlungsfähigkeit der Staaten schmälern
wird. Schal wirkt da der Trost des EU-Ratspräsidenten, nun sei der
Teufelskreis von noch mehr Schulden und noch tieferer Krise
durchbrochen. Das ist der fromme Wunsch, der jede Rettungsrunde für
den Euro begleitet hat. Ohne je in Erfüllung zu gehen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de
Weitere Informationen unter:
http://