Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Terror-Paktete

Neue Terror-Infrastrukturen bedeuten neue
Bedrohungen auf dem Luft- und Seeweg. In diesem konkreten Fall
nutzten Terroristen bestehende Sicherheitslücken. Sie brauchen
nämlich nur einmal Glück zu haben, um zu ihren perfiden, blutigen
Erfolgen zu kommen – ihre potenziellen Opfer brauchen ständig Glück,
ihnen zu entkommen. Um sich vor technisch ausgefeilten Paketbomben zu
schützen, bedarf es entsprechender Kontrollstandards, die wiederum
zeitaufwendig sind – und damit die Frachtwege verteuern und
verlangsamen. Hier müssen Politik und Logistik-Anbieter eine
ausgewogene Lösung finden.

Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de