Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Flugzeugabsturz

Mit jedem Nachrichtenfetzen, mit jeder
Information, werden die Fragezeichen größer und wächst die Bestürzung
über den Tod der 150 Menschen an Bord des Airbusses – darunter 16
Gymnasiasten aus Nordrhein-Westfalen, die mit ihren Lehrern auf dem
Rückflug von einem Schüleraustausch waren. Während sie in den Tod
flogen, stießen Abiturienten in Baden-Württemberg gerade auf das Ende
ihrer Abiturprüfungen an und freuten sich Menschen im Südwesten über
einen strahlend blauen Himmel. Einmal mehr wird einem die
Gleichzeitigkeit von Leben und Tod vor Augen geführt. Gestern
besonders eindrücklich und brutal. Der 24. März 2015 wird als
schwarzer Tag in die Geschichte der deutschen Luftfahrt eingehen. Wie
es dazu kommen konnte, müssen Fachleute herausfinden. Erst einmal
aber verbindet sich mit Flug 4U 9525 tiefe Trauer.

Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de