Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Frauenquote

Die gleichen Karrierechancen wie ein Mann hat
eine Frau nur, wenn sie kinderlos bleibt. Denn das Fundament für den
beruflichen Aufstieg wird im Alter zwischen 30 und 40 gelegt.
(…)Außerdem: Wenn die Emanzipation einen Schritt macht, wird sie
vom Recht gleich wieder überholt. Der Bundesgerichtshof hat im August
beschlossen, dass Alleinerziehende sich selbst um den Unterhalt ihres
Kleinkinds kümmern müssen. Da jede zweite Ehe geschieden wird,
riskiert eine Frau nicht nur die Karriere, sondern läuft auch noch
Gefahr, sich finanziell zu ruinieren – wenn sie denn eine Familie
gründet. Die Frauenquote könnte Politik und Wirtschaft zwingen,
endlich das Betreuungsangebot zu verbessern. Mehr Karriere-Hilfe
brauchen Frauen nicht.

Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de

Weitere Informationen unter:
http://