Die Zinswende markiert eine Zeitenwende. Es wäre
wünschenswert, dass die Fed damit der Euro-Notenbank EZB den Weg
vorgibt. Doch von einem Kurswechsel ist die EU noch weit entfernt.
Für viele Menschen bricht mit dem Zins ein Teil ihrer Altersvorsorge
zusammen; viele Firmen können die Betriebsrenten kaum noch
finanzieren, und der Wert der Ersparnisse schmilzt dahin: Das Sparen
wird zur Untugend. Immerhin – die deutsche Wirtschaft schnurrt vor
sich hin. Doch auch dieser Boom ist nicht ganz echt, denn der
niedrige Euro macht die deutschen Exporte im Ausland günstiger. Die
deutsche Wirtschaft erscheint stärker als sie ist.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de