Stuttgarter Nachrichten: zum Rettungspaket für den Euro

Spekulanten trauen sich jetzt auch große Staaten
zu. Das Kalkül geht so: Sie stoßen im großen Stil Staatspapiere ab
und drücken so deren Kurs. Während ein Rettungsprogramm der EU
anläuft, kaufen sie langsam Papiere zurück. Durch die Rettung
gewinnen diese an Wert – schön für die Spekulanten, die diese Papiere
wieder verkaufen und sich mit einem Gewinn davonmachen können. Mit
dem Rettungspaket für den Euro werden die Schirme noch ausgeweitet.
Es wird nun teurer, gegen einzelne Länder zu spekulieren – aber
keineswegs unmöglich. Im Gegenteil: Wenn Spekulanten glauben, die EU
habe sich mit ihren Zusagen übernommen, lohnt sich ihr Geschäft noch
mehr. Die EU hat Zeit gewonnen – nicht aber den Kampf.

Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de