Das Ergebnis der Prüfung, das die deutsche
Finanzaufsicht Bafin vorgestellt hat, ist desolat. Nur bei vier von
15 untersuchten Banken sind die Erfolgsprämien maximal so hoch
ausgefallen wie das – auch nicht karge – Grundgehalt. Noch immer also
wird hohes Risiko auch hoch belohnt, vorausgesetzt, der erhoffte
Erfolg hat sich eingestellt, sprich, die Wette ist aufgegangen. Das
Fazit: die Banken haben aus der Krise nicht gelernt. Sie haben aus
eigenem Antrieb wenig oder nichts an ihren Vergütungssystemen
geändert. Doch auch der Gesetzgeber hat spät gehandelt, erst für 2014
sind die Bonuszahlungen gedeckelt worden und dürfen nicht höher sein
als das Fixgehalt. Auch das ist für die Banker unter dem Strich immer
noch lohnend. Man muss davon ausgehen, dass die Institute, zumindest
in Einzelfällen, Lösungen finden werden, die neuen Regeln zu umgehen.
Das muss verhindert werden, damit unkalkulierbare Geschäfte nicht
belohnt werden.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Weitere Informationen unter:
http://