Eine Webseite für Ihr Unternehmen ist vorhanden. Nur diese könnte mehr Besucher vertragen. Sie möchten den Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens steigern und möchten im Internet besser von potentiellen Kunden gefunden werden. Eine Maßnahme, die Sie diesen Zielen ein großes Stück näherbringt ist die Suchmaschinenoptimierung. Die Webseite Ihres Unternehmens für die Suchmaschine Google zu optimieren bedeutet, einige einmalige und einige kontinuierliche Anpassungen an der Seite vorzunehmen. Hier finden Sie einige Tipps und Tricks von professionellen SEO-Agenturen.
Das Webdesign – übersichtlich und bedienerfreundlich muss es sein
Ein professionelles Webdesign zeichnet sich durch ein ansprechendes Design und eine gute Strukturierung der Seite aus. Denn nur wer sich mit wenigen Klicks auf einer Seite schnell zurecht findet, verbleibt hier länger und kehrt auch wieder zurück. Eben diese Verweildauer und die Menge an Absprüngen wird von der Suchmaschine Google erfasst und registriert. Hohe Absprungraten sind ein Indiz für nicht relevante Suchergebnisse. Ein durchdachtes Webdesign ist ein guter Start für ein erfolgreiches Suchmaschinen Marketing.
Die Ladezeiten – je geringer, desto besser für Ihre Suchmaschinenoptimierung
Ein weiteres Kriterium für hohe Absprungraten sind zu hohe Ladezeiten. Die Datenmengen, sei es aus Bilddateien, Animationen, Bedienungsanleitungen, Videos oder ähnlichem, sollten so gut es geht komprimiert werden, um die Ladezeiten zu reduzieren. Gerade für die zunehmende Zahl an mobilen Internetnutzern sind eben diese Ladezeiten von großer Bedeutung. Denn unterwegs muss alles schnell und vor allem kostengünstig erfolgen. Wer auf kleine Datenmengen achtet und seine Seite auf einem guten, professionell betreuten Server hostet, hat schon viel für die Ladegeschwindigkeit getan und die Suchmaschinenoptimierung ein gutes Stück vorangebracht.
Mobil-Fähigkeit – wird für Google immer wichtiger
Mit der Zunahme der mobilen Internetnutzung wird das Kriterium mobile-fähige Webseite für Google immer bedeutender. Die Bedienfreundlichkeit spielt gerade bei der mobilen Internetnutzung eine noch größere Rolle als bei der Desktop-Nutzung. Wer hier viel hin- und herscrollen oder die Texte größer ziehen muss, um überhaupt etwas lesen zu können, springt schnell wieder ab. Im Vorteil sind Webseiten, die im Responsive Design erstellt wurden. Hierbei handelt es sich um reaktionsfähige Webseiten, die sich jeder Ausgabegröße optimal anpassen.
Richtige Schlüsselwörter – ein wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung
Wer in der Suchmaschine nach Produkten oder Angeboten sucht, gibt hierfür bestimmte Suchbegriffe in das Suchfeld ein. Diese sogenannten Schlüsselwörter oder Keywords entscheiden zu einem Großteil mit darüber, welche Webseiten dem User angezeigt werden. Für eine bestmögliche Suchmaschinenoptimierung empfiehlt es sich daher, im Vorfeld genau zu überlegen, nach welchen Begriffen die Zielgruppe wohl suchen würde. Oftmals ist es nicht ratsam, genau die Keywords zu verwenden, die bereits von einer Vielzahl von Mitbewerbern verwendet werden. Bei der Ermittlung der entsprechenden Begriffe können unterschiedliche Keyword-Analyse-Tools helfen.
Die festgelegten Keywords sollten dann mehrfach in Überschriften, Texten, Bildunterschriften und Metatexten verwendet werden.
Der Inhalt – einzigartig und relevant muss er sein
Unique Content, also einzigartige Texte sind ein bedeutender Faktor in der Suchmaschinenoptimierung. Wichtig ist, dass die Texte, die auf Ihrer Webseite erscheinen nur einmal in Ihrem gesamten Webauftritt und auch nur einmal in der Form im Internet existieren. Google sieht seine Aufgabe darin, einer Suchanfrage stets die bestmögliche Antwort zu liefern. Tauchen mehrere Texte mit den gleichen Inhalten auf, ist für die Suchmaschine nicht ersichtlich, welcher relevant ist. Sie betrachtet alle als Kopie und somit als irrelevant. Achten Sie also darauf, dass Produkte, die auf mehreren Seiten oder Unterseiten erscheinen nicht mit dem gleichen Wortlaut beschrieben sind. Wer einmaligen, wertvollen Content verwendet, der mit den ermittelten Schlüsselwörtern versehen ist, hat schon einen großen Teil der Suchmaschinenoptimierung erledigt.
Linkbuilding – Vernetzungen, die sich auszahlen
Ebenfalls positiv für die Suchmaschinenoptimierung sind eingehende Links. Wenn auf anderen Webseiten ein Link zu Ihrer Seite auftaucht, wertet die Suchmaschine dies als positiv. Ihre Seite erhält sogleich einen „Bonuspunkt“ in Sachen „relevante Seite“. Hierbei macht es allerdings nicht die Masse, sondern die Klasse. Nur Links von Seiten, die hochwertig erscheinen und vor allem einen inhaltlichen Zusammenhang zu Ihrer Seite aufweisen, werden positiv bewertet.
Local SEO – regionale Bekanntheit stärkt
Für hauptsächlich regional tätige Unternehmen empfiehlt es sich, die Suchmaschinenoptimierung auch auf regionaler Ebene zu starten. Die oben aufgeführten Punkte gelten hier gleichermaßen mit dem Unterschied, das die Keywords mit regionalen Begriffen wie dem Ortsnamen ergänzt werden. Auch Links werden erst einmal zu beispielsweise relevanten Städteseiten oder Branchenseiten aufgebaut. Auf diese Weise muss sich ein Unternehmen nicht gleich gegen die gesamte Konkurrenz durchsetzen, sondern erlangt erst einmal einen der obersten Plätze in den lokalen Suchanfragen.
Wer in den regionalen oder überregionalen Suchergebnissen bei Google auf den vordersten Plätzen landet hat sein Marketing einen wichtigen Schritt in Sachen Umsatzsteigerung und Branding vorangebracht.