Südfinanz AG rät zu privater Vorsorge mit dem Capital-Aufbau-Plan

Je früher Berufstätige mit der privaten Vorsorge beginnen, umso besser, meint auch die Südfinanz AG. Die Gründe sind einleuchtend: Während die Lebenserwartung der Menschen weiter steigt, gehen viele Berufstätige schon Jahre vor dem regulären Eintrittsalter in Rente. Gleichzeitig sorgt die niedrige Geburtenrate dafür, dass die Zahl der Beitragszahler in Zukunft weiter sinken wird. Dies sind Faktoren, welche sich negativ auf die Höhe der gesetzlichen Rente auswirken und eine private Vorsorge notwendiger denn je erscheinen lassen, so die Meinung der Südfinanz AG.

Aus diesem Grund hat die Südfinanz AG den Capital-Aufbau-Plan entwickelt. Dieser beinhaltet die nötigen Schritte, um das Vermögen der Anleger langfristig zu erhöhen. Voran geht eine Analyse des Ist-Zustands, welche die selbständigen Vermittler der Südfinanz AG für die Anleger erstellen. Hierbei geht es insbesondere um die Frage, welche Wünsche und individuellen Ziele der Anleger hat. Im nächsten Schritt sucht der Capital-Aufbau-Plan nach Subventions-Möglichkeiten, um unnötige Kosten zu reduzieren und bei der Finanzplanung stets optimal aufgestellt zu sein. Auf Basis dieser Analyse erstellt der Vermittler der Südfinanz AG anschließend den so genannten Capital-Aufbau-Plan für den jeweiligen Anleger.

Beim Capital-Aufbau-Plan besonders vorteilhaft, ist die Flexibilität, das Kapital für den langfristigen Vermögensaufbau anzulegen. Diese Flexibilität besteht darin, dass die Kunden unter einer Auswahl unterschiedlicher Anlageprodukte wählen können. So reichen die von der Südfinanz AG vermittelten Anlagen von Investitionen im Immobiliensektor über Garantie-Sparpläne und Fondspolicen, bzw. Versicherungen – Ziel beim Capital-Aufbau-Plan der Südfinanz AG ist stets, mit dem richtigen Mix aus Kapitalanlagen optimal für das Alter vorzusorgen.