Südwest Presse: KOMMENTAR · HACKER

Öfter mal Papier

500 Millionen E-Mail-Konten gehackt, die Daten jedes zweiten
Internet-Nutzers in den Händen russischer Gangster: Die Dimension
dieses Datendiebstahls schreckt auf – nicht nur der
rekordverdächtigen Zahl der Opfer wegen. Denn dieser Angriff zeigt
einmal mehr: In der digitalen Welt ist nichts und niemand sicher –
nicht vor Geheimdiensten, nicht vor Kriminellen, nicht vor
Werbeleuten. Arglose Privatpersonen sind ohnehin gefährdet, doch auch
Betriebe und selbst Staaten haben immer öfter mit Datenlecks zu
kämpfen. Das Internet gehört für einen Großteil der Bevölkerung
längst zum Alltag – es bimmelt in Hand- und Hosentaschen, Shoppen per
App ist so selbstverständlich wie die Überweisung per Mausklick. In
sozialen Netzwerken werden privateste Dinge gepostet, und so mancher
Geschäftsreisende meldet sich mit seinem Smartphone im
Unternehmensnetzwerk an – woher die Konkurrenz seine Strategie kennt,
bleibt ihm anschließend ein Rätsel. Und wer alle Vorsichtsmaßregeln
befolgt, hat viel getan und immer noch keine absolute Sicherheit. Man
darf den jüngsten Skandal deshalb als Weckruf sehen: Vielleicht
sollten wir uns wieder öfter persönlich treffen (macht Spaß),
Einzelhändler aufsuchen (stärkt die heimische Wirtschaft) und bar
bezahlen (ärgert Hacker). Dazu gehört die Einsicht: Es lohnt sich, ab
und zu einem Stück Papier zu vertrauen – das ist etwas umständlich,
aber zumindest halbwegs verschwiegen.

Pressekontakt:
Südwest Presse
Ulrike Sosalla
Telefon: 0731/156218

Weitere Informationen unter:
http://