S&P500: Konsolidierung bei den Bluechips, General Electric legt signifikant zu

S&P500: Konsolidierung bei den Bluechips, General Electric legt signifikant zu
 

Der US-Index S&P500 konnte gestern 0,73% dazugewinnen und hat damit, nach der Unterbrechung der Abwärtsbewegung der letzten Woche, wieder etwas Aufwind gewonnen. Die Abwärtsbewegung seit Anfang August bleibt aber intakt. Sollte sich der Kurs weiter erholen, wäre eine Aufwärtsbewegung bis 4328 Punkte denkbar, wo sich eine Widerstandsebene befindet. Andernfalls wäre eine weitere Korrektur bis zur 4164-Punkte-Marke möglich, wo sich die nächste wichtige Unterstützung gebildet hat.

Bei den Einzelwerten gab es sowohl am gestrigen Handelstag als auch heute Volatilität. Viele der Bluechip-Aktien wie Amazon, Nvidia und Google konnten gestern jeweils ca. 1,6% dazugewinnen, stehen jedoch heute vor Börsenstart teilweise wieder deutlich im Minus. Während Aktien wie Nvidia nur -0,53% und Amazon -1,21% vorbörslich verloren haben, steht Google ganze 6,4% im Minus. Das Werbegeschäft des Google-Konzerns läuft weiter stark, aber das Wachstum im Cloud-Geschäft im vergangenen Quartal hat die Anleger enttäuscht.

Einer der Gewinner des gestrigen Handelstages dürfte die General Electric Aktie gewesen sein. Das Unternehmen konnte am Dienstag die Anleger durch starke Gewinnzahlen und einen ebenfalls deutlich über den Erwartungen stehenden Umsatz überzeugen, sodass die Aktie um 6,5% zulegte. Heute steht sie vorbörslich 0,5% im Minus, was auf leichte Gewinnmitnahmen zurückzuführen sein könnte.

Die JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH ist ein auf Devisen und Derivative spezialisiertes Finanzdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Berlin. Seit 1994 betreut sie institutionelle Kunden und vermögende Privatanleger in den Bereichen Asset Management und Brokerage. Mit ihrem starken informationstechnologischen Hintergrund hat sie von Anfang an die Verbindung wissenschaftlicher Forschung mit engem Praxisbezug zur computational finance verfolgt. Dies schlägt sich in der Teilnahme an acht EU-geförderten Forschungsprojekten in 20 Jahren nieder.

Als Finanzdienstleistungsunternehmen unterliegt die JRC den Regulierungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und ist von ihr entsprechend lizenziert. Außerdem gehört sie der Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW) an.

Weitere Informationen über JRC Capital Management finden Sie unter https://jrconline.com.