Mit der neuen 4-U-8/4-Node-FatTwin? und Supermicros SuperBlade®,
GPU-Plattformen, SuperWorkstation, 4-Wege- und
Twin-Architektur-Lösungen setzt Supermicro seine Superrechnerlösungen
für HPC-Anwendungen gekonnt in Szene
HAMBURG, Deutschland, 18. Juni 2012 /PRNewswire/ — Super Micro
Computer Inc., ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich
Hochleistungs-Servertechnologie mit hoher Effizienz und Green IT,
präsentiert erstmalig seine neueste innovative Architektur FatTwin?
[http://www.supermicro.com/FatTwin] auf der ISC. Besucher können dort
die Zukunft der stromsparenden Superrechnerlösungen aus erster Hand
erleben. FatTwin ist eine neue 4-U-Hochleistungs-Plattform mit hoher
Kapazität, die vielseitige Konfigurationen für HPC-Anwendungen mit
Multi-Node-Modellen, die duale 135-W-Prozessoren (Intel® Xeon®
E5-2600), bis zu acht Hot-swap-3,5″-HDDs bei 1 U und bis zu acht GPUs
bei 2 U unterstützen. Diese neue Architektur wurde auch für den
Einsatz bei hohen Raumtemperaturen entwickelt, sodass eine bessere
Leistung geboten und gleichzeitig die Kühlungsinfrastrukturkosten
gesenkt werden.
(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120618/AQ25859-INFO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20120618/AQ25859-INFO])
„Zahlreihe Faktoren beeinflussen die erfolgreiche Implementierung
skalierbarer Superrechnerlösungen und die größte Herausforderung
besteht darin, die maximale Leistung im Rahmen des Budgets und der
Stromversorgung zu erreichen“, erklärt Charles Liang, President und
CEO von Supermicro. „Wir bei Supermicro legen bei unseren
HPC-Lösungen nicht nur großen Wert auf Höchstleistungen, sondern auch
auf die Gesamtenergieeffizienz und optimale power usage effectivenes
(PUE) unserer Komplettsysteme. Supermicros neuen Architekturen wie
FatTwin integrieren die neuesten CPU-, GPU- und
Festplatten-Technologien mit modernen digitalen
Hocheffizienz-Schaltnetzteilen und freier Kühlung für maximale
Leistung und höhere Standorttemperaturbereiche von bis zu 47 Grad C,
was teure Klimatisierung unnötig macht. Unser Knowhow im Bereich
Serverdesign und Wärmemanagement reduziert die Gesamtbetriebskosten
für unsere Kunden und gleicht die Betriebsausgaben aus, sodass ein
größeres Budget für missionskritische Rechenleistung zur Verfügung
steht.“
Supermicros neue FatTwin-Plattform baut auf ihren weitverbreiteten
1-U- und 2-U-Produktreihen Twin SuperServer auf und bietet eine neue
Reihe von 4-U-Systemen an, welche die branchenweit beste Kapazität
und Effizienz bei einer für die Rackmontage einbaufertigen
Standard-19″-Lösung aufweist. FatTwin ist jetzt in 8- und
4-Node-Konfigurationen mit hoher Rechenleistung auf nur 4 U
verfügbar. Unterstützt werden duale Intel®-Xeon®-E5-2600-Prozessoren,
bis zu 512GB-Hauptspeicher mit 1600MHz sowie bis zu 12
Hot-swap-2,5″-SAS/SATA-HDDs je U in der 8-Node-Konfiguration und bis
zu 8 Hot-swap-3,5″-SAS/SATA-HDDs je U in der 4-Nodes-Konfiguration.
Diese Systeme bieten zudem PCI-E-3.0-Erweiterung und optionale
Anbindung über ConnectX-3-FDR-InfiniBand (56Gb/s) oder 10GbE. Die
wirklichen Highlights dieses Systems reichen weit über die hohe
Leistung und Kapazität hinaus; durch ihre stromsparende Eigenschaft
wird die Umwelt geschont und Kosten werden gesenkt. FatTwin wurde für
den Einsatz in extremen Raumtemperaturbereichen (0 Grad C bis 47 Grad
C) und Umgebungen mit freier Kühlung entwickelt, wodurch die
Notwendigkeit für teure Klimatisierung entfällt. Die
Twin-Architektur-basierten Multi-Node-Lösungen warten mit
gleichzeitig für die Stromversorgung und Kühlung genutzten
Komponenten auf, wodurch teure Komponenten und Verkabelung reduziert
werden, sodass die Luftzirkulation optimiert und die Stromnutzung
maximiert wird. Durch diese Features in Verbindung mit den
redundanten digitalen Platinum-Level-Hocheffizienz-Schaltnetzteilen
von Supermicro (Effizient über 95%) bietet FatTwin maximale
Rechenleistung und Energieeffizienz für die anspruchsvollsten
Superrechneranforderungen von heute. FatTwin ist eine vielseitig
einsetzbare Plattform; weitere Modelle, die für GPU-Superrechner- und
Big-Data/Hadhoop-Analyse-Anwendungen optimierte Lösungen bieten,
werden zu Beginn des dritten Quartals 2012 herausgegeben.
Ausgestellt werden bei der Messe u. A. Supermicros breite Palette an
X9-Intel®-Xeon®-E5-2600-basierten Plattformen, die für
HPC-Anwendungen optimiert wurden. SuperBlade®
[http://www.supermicro.com/products/SuperBlade/] bietet verschiedene
Bladekonfigurationen mit einem 56Gb-FDR-InfiniBand-Switch für
Hochgeschwindigkeitsanbindungen. Die GPU-Blades SBI-7127RG
[http://www.supermicro.com/servers/blade/module/SBI-7127RG.cfm]
bieten die höchste Rechenleistung mit 20 GPUs und 20 CPUs bei 7 U und
die Double-Density-TwinBlade® SBI-7227R-T2
[http://www.supermicro.com/products/nfo/Xeon_X9_E5.cfm?pg=SB] bietet
20-Dualprozessor-Server-Nodes mit 40 CPUs bei 7 U. SYS-1027GR-TQFT [h
ttp://www.supermicro.com/products/system/1u/1027/sys-1027gr-tqft.cfm]
bietet eine außergewöhnliche Konfiguration mit 4 GPUs bei 1 U; die
SYS-2027GR-TRF [http://www.supermicro.com/products/system/2u/2027/sys
-2027gr-trf.cfm] mit 6 GPU auf 2 U eignet sich hervorragend für
skalierbare Serverclusteranwendungen. Die SuperWorkstation
SYS-7047GR-TRF [http://www.supermicro.com/products/nfo/Maximus.cfm]
unterstützt bis zu 5 GPUs und erhielt kürzlich die
NVIDIA®-Maximus?-Zertifizierung, was dieses System zum Rolls Royce
unter den Systemen macht, die sich für Ingenieurs-, Design- und
Simulationsanwendungen eignen. Supermicros moderne, speziell für
missionskritische, datenintensive Anwendungen geeignete
4-Wege-Multiprozessorsysteme werden durch SYS-8047R-7RFT+ [http://www
.supermicro.com/products/system/4u/8047/sys-8047r-7rft_.cfm]
vertreten sein.
Supermicro zeigt zudem seine A+-Serverreihe AMD Opteron? 6000
einschließlich dem im 4-U-Rack montierbaren Quad-Prozessor
AS-4042G-TRF
[http://www.supermicro.com/aplus/system/tower/4042/as-4042g-trf.cfm]
und der 2-U-Twin(2)® AS-2022TG-H6IBQRF [http://www.supermicro.com/apl
us/system/2u/2022/as-2022tg-h6ibqrf.cfm], die vier Hot-plug-fähige
Dualprozessor-16/12/8-Core-Nodes in einer 2-U-Trägerdimension bietet.
Die A+-Blade-Lösungen von Supermicro umfassen der 4-Wege-SuperBlade
SBA-7142G-T4
[http://www.supermicro.com/Aplus/superblade/module/SBA-7142G-T4.cfm]
mit zehn Hot-plug-fähigen Quad-Prozessor-16/12/8-Core-Nodes in einem
7-U-Baugruppenträger und die Double-Density-TwinBlade SBA-7222G-T2
[http://www.supermicro.com/Aplus/superblade/module/SBA-7222G-T2.cfm]
mit 20-Dualprozessor-16/12/8-Core-Nodes in einem
7-U-Baugruppenträger. Supermicro bietet vollständige Serverlösungen
mit seinen 10G/1G-Ethernet-Switches einschließlich zwei neuen
Modellen, die zudem den Einsatz bei freier Kühlung in
Raumtemperaturbereichen von bis zu 47 Grad C ermöglichen.
Besuchen Sie Supermicro auf der ISC–12 in Hamburg (Deutschland) im
Congress Center Hamburg (CCH), Stand Nr. 520, oder entdecken Sie
Supermicros gesamte Produktreihe an Hochleistungs- und
Hocheffizienz-Lösungen für Server- und -Speicheranwendungen hier:
www.supermicro.com [http://www.supermicro.com/].
Informationen zu Super Micro Computer Inc.
Supermicro® , der führende Innovator im Bereich Hochleistungs- und
Hocheffizienzservertechnologien ist ein erstklassiger Anbieter
moderner Server-?Building Block Solutions®“ für verschiedene
Anwendungen einschließlich Rechenzentren, Cloud-Computing, HPC,
Unternehmens-IT und eingebettete Systeme weltweit. Supermicro nimmt
den Schutz der Umwelt ernst und bietet im Rahmen seiner „We Keep IT
Green®“-Inititive Kunden die stromsparendsten, umweltfreundlichsten
Lösungen, die derzeit auf dem Markt zur Verfügung stehen.
?Supermicro“, ?SuperServer“, ?SuperBlade“, ?TwinBlade“, ?2U Twin(2)“,
?Building Block Solutions“ und ?We Keep IT Green“ sind Warenzeichen
und/oder eingetragene Warenzeichen von Super Micro Computer Inc.
Alle anderen Marken, Namen und Warenzeichen sind Eigentum ihrer
jeweiligen Inhaber.
SMCI-F
Web site: http://www.supermicro.com/
Pressekontakt:
KONTAKT: David Okada, Super Micro Computer Inc.,
davido@supermicro.com
Weitere Informationen unter:
http://