Supermicro® präsentiert auf der Interop Las Vegas neue SDN Switch-Lösungen

Super Micro Computer, Inc. , ein
Weltmarktführer im Bereich von hochleistungsfähigen, hocheffizienten
Servern, Speichertechnologien und Green Computing, präsentiert auf
der Interop, Las Vegas, in dieser Woche seine neuen,
zukunftsweisenden Software Defined Networking (SDN) SuperSwitch(TM)
und MicroBlade Mikroserver-Lösungen. Supermicro stellt auf der Messe
seine 1U SDN Switch-Plattform vor, die mit dem Intel® Open Network
Plattform (ONP) Top-of-Rack (TOR) Switch-Referenzdesign entwickelt
wurden. Dieser mit dem Intel® FM6764 Ethernet-Switch, dem Intel®
Core(TM) i3 Prozessor mit dem Intel® Communications Chipset 8900
kombiniert mit der Intel Open Network Software (ONS) entwickelte,
programmierbare Schalter bietet Flexibilität, Agilität, Sicherheit
und dynamischen Einsatz durch SDN und
Netzwerkfunktionsvirtualisierung (NFV). Die SuperSwitch Plattform
unterstützt OpenFlow Steuerprotokolle und verfügt über 48x 10 GbE
SFP+, 4x 40 GbE QSFP und 2x 1 GbE RJ45 Management-Ports in einem 1U
Rackmontage-Formfaktor, und der Layer 2/3 SSE-X3848S ist ideal für
Top-of-Rack (ToR) Link Aggregation mit großer Bandbreite mit 1.280
Gb/s Schaltleistung und Layer 3 Durchsatzleistung von bis zu 960
Millionen Paketen pro Sekunde geeignet.

Foto – http://photos.prnewswire.com/prnh/20140401/AQ93715
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20140401/AQ93715]

Supermicro wird auf der Interop ebenfalls den auf dem 6U
112-Knoten Intel® Atom(TM) C2000 aufbauenden MicroBlade Mikroserver
mit MicroBlade SDN Switches vorstellen. Diese extrem dichte, modulare
Bladearchitektur mit äußerst geringem Stromverbrauch maximiert die
Rack-Nutzung mit 112 unabhängigen, stromsparenden Knoten (je Knoten,
bis nur 10 W), sodass insgesamt 784 Server pro 42U Rack möglich sind.
Mit der auf dem Intel Atom basierenden Architektur, die maximal 224
Konten unterstützen kann, ist eine noch höhere Dichte erreichbar. Der
MicroBlade verfügt über vier Intel® Ethernet-Switch FM5224 Module mit
SDN-Funktionalität und einen Intel Atom C2000 Steuerebenenprozessor,
der bis zu 2x 40 Gb/s QSFP oder 8x 10 Gb/s SFP+ Uplinks und 56x 2,5
Gb/s Downlinks je Modul unterstützt, womit die Verkabelung um 99 %
reduziert wird. Leistungsorientierte UP- und DP-Konfigurationen,
welche die Intel® Xeon® E3/E5 Prozessorfamilien unterstützen, werden
in den kommenden Monaten verfügbar sein.

„Die neuen SDN-fähigen SuperSwitch und MicroBlade Switches von
Supermicro bieten Rechenzentren sowie dem Cloud- und
Unternehmensumfeld bei sich veränderndem Datenanfall die größte
Flexibilität bei der dynamischen Zuordnung von Netzwerkressourcen“,
sagte Charles Liang, President und CEO von Supermicro. „In
Zusammenarbeit mit Intel haben wir eine IA-basierte Schaltlösung mit
großer Bandbreite entwickelt, die einen hocheffizienten und
kostengünstigen Weg zur Netzwerkvirtualisierung öffnet. Der neue
Top-of-Rack SuperSwitch von Supermicro liefert in Kombination mit dem
extrem dichten und stromsparenden MicroBlade und der umfassenden
Palette an SuperServer und SuperStorage Plattformen vollständige
Computing-Lösungen, die genau auf die Optimierung der Kapitalrendite
von Großanlagen abgestimmt sind.“

„Die Intel® Open Network Plattform Referenzdesigns sind ein
wichtiger Teil der Netzwerkstrategie von Intel, denn sie öffnen der
Industrie den Weg zu Technologien, die auf offenen Standards
basieren, wie SDN und NFV,“ erklärte Rose Schooler, Vice President
der Data Center Group von Intel und General Manager der
Communications and Storage Infrastructure Group. „Der neue, auf dem
Intel® ONP Switch Referenzdesign entwickelte Supermicro SuperSwitch
ist ein kosteneffizienter, einfach einzuführender Netzwerkschalter
mit hoher Leistung, der über Management- und Steuerfunktionalitäten
verfügt.“

1U SDN SuperSwitch(TM) (SSE-X3848S) –
www.supermicro.com/SuperSwitch
[http://www.supermicro.com/SuperSwitch]

— Intel® Core(TM) i3 Prozessor
— Intel® Communications Chipsatz 8900 kombiniert mit Intel Open Network
Software (ONS)
— Intel® FM6764 Ethernet-Switch
— 48x 10 GbE SFP+ Ports
— 4x 40 GbE QSFP Ports
— 1x RJ45 Out-of-Band Management-Port
— 1x RJ45 Konsolen-Port
— 1x USB Port
— Redundante, Hot-Swap fähige, 600 W Stromversorgung

6U MicroBlade Mikroserver – www.supermicro.com/MicroBlade
[http://www.supermicro.com/MicroBlade]

— 112x Intel® Atom(TM) C2000 Knoten
— 4x MicroBlade SDN Switches

— Intel® FM5224 Ethernet-Switch
— Intel® Atom(TM) C2000 Prozessor
— Intel® Open Network Software (ONS)
— 2x 40 Gbps QSFP Uplinks
— 8x 10 Gbps SFP+ Uplinks
— 1x 1 Gbps RJ45 Uplinks
— 56x 2.5 Gbps Downlinks
— 1x RJ45 Konsolen-Port
— 1x Gehäusemanagementmodul (CMM)
— 8x Redundante Platinum Level High Efficiency (95 %+) digitale
Stromversorgung

Besuchen Sie Supermicro auf der Interop Las Vegas, im Mandalay Bay
Convention Center, 1. – 3. April, Stand 1141.

Weitere Informationen über das komplette Angebot an
Netzwerkadaptern und Switch-Lösungen von Supermicro finden Sie bei
einem Besuch von www.supermicro.com/Networking
[http://www.supermicro.com/Networking].

Folgen Sie Supermicro für die neuesten Nachrichten und
Ankündigungen auf Facebook [https://www.facebook.com/Supermicro] und
Twitter [http://twitter.com/Supermicro_SMCI].

Über Super Micro Computer,
Inc.de.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@1742c3a6 Supermicro® , der führende
Wegbereiter im Bereich hochleistungsfähiger und hocheffizienter
Servertechnologie, zählt weltweit zu den führenden Anbietern
fortschrittlicher Server Building Block Solutions® für Rechenzentren,
Cloud Computing, Unternehmens-IT, Hadoop/Big Data, HPC sowie
eingebetteter Systeme. Im Rahmen der „We Keep IT Green®“-Initiative
engagiert sich Supermicro für den Umweltschutz und bietet Kunden die
energieeffizientesten und umweltfreundlichsten Lösungen am Markt.

Supermicro, SuperSwitch und We Keep IT Green sind Handelsmarken
und/oder eingetragene Handelsmarken von Super Micro Computer, Inc.

Alle anderen Marken, Namen und Handelsmarken sind Eigentum der
jeweiligen Inhaber.

SMCI-F

Web site: http://www.supermicro.com/

Pressekontakt:
KONTAKT: David Okada, Super Micro Computer, Inc.,
davido@supermicro.com

Weitere Informationen unter:
http://