Suzuki und Proton treffen Vereinbarungüber Zusammenarbeit

.
– Suzuki Motor Corporation und Proton Holdings Berhad unterzeichnen Absichtserklärung für eine enge Zusammenarbeit
– Suzuki liefert Fahrzeug-Bausätze an Proton
Die Suzuki Motor Corporation (SMC) und der malaysische Automobilhersteller Proton haben eine Absichtserklärung für eine enge Zusammenarbeit sowie die Lizenzfertigung von Fahrzeugen unterschrieben. An den in Malaysia stattfindenden Feierlichkeiten anlässlich der Vertragsunterzeichnung nahmen unter anderem der Vorstandsvorsitzende der Proton Holdings Berhad, Dr. Mahathir Mohamad, sowie der Vorstandsvorsitzende der Suzuki Motor Corporation, Osamu Suzuki, teil.
Im ersten Schritt wird Suzuki Bausätze an Proton liefern, mit denen der malaysische Hersteller ab August 2016 einen Kompakt-PKW in seinem Werk in Tanjung Malim produzieren und anschließend unter eigenem Namen in Malaysia vertreiben wird. Die Möglichkeit zur Kooperation bei weiteren Modellen wird von beiden Unternehmen geprüft. Ferner wird Suzuki im Laufe der Partnerschaft Motoren und Getriebekomponenten an Proton für die Herstellung von eigenen Fahrzeugen liefern.
„Mit der Kooperation möchten wir eine erfolgreiche Partnerschaft für den malaysischen Markt einleiten und beiderseitig von den entstehenden Synergien profitieren“, so Osamu Suzuki, Vorstandsvorsitzender und CEO von Suzuki.
Proton ist der erste malaysische Automobilhersteller. Gegründet in 1983, wurden im Jahr 2014 116.000 Fahrzeuge in Malaysia verkauft; dies entspricht einem Marktanteil von etwa 17 Prozent.

Die Suzuki Motor Corporation mit Sitz im japanischen Hamamatsu ist der international führende Anbieter im Minicar-Segment und hat im Geschäftsjahr 2014/2015 weltweit 3,04 Millionen Fahrzeuge produziert. Der Konzern, für den weltweit 51.503 Mitarbeiter tätig sind, vertreibt seine Produkte in 196 Ländern und Regionen und ist weltweit der zehntgrößte Automobilhersteller.
Im Geschäftsjahr 2014/15 lag der Umsatz bei 3,01 Billionen Yen (23,3 Milliarden Euro*). Mit einem Betriebsergebnis von rund 190 Milliarden Yen (1,47 Mrd. Euro*) konnte die Suzuki Motor Corporation ihren Gewinn um 5,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern. Die weltweiten Verkäufe umfassten im Geschäftsjahr 2014/15 2,87 Millionen Autos. Suzuki unterhält 35 Hauptproduktionsstätten in 24 Ländern und Regionen.
Mit seinem „Way of Life!“ steht Suzuki weltweit für die Markenattribute Begeisterung, Bodenständigkeit, Wertigkeit, Sportlichkeit und Teamgeist. Diese Werte manifestieren sich unter anderem in innovativen, auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittenen Produkten und überzeugenden Kernkompetenzen, unter anderem in den Bereichen Offroad und Allrad, basierend auf einer über 100-jährigen Unternehmensgeschichte.
Die Suzuki International Europe GmbH steuert vom hessischen Bensheim aus die bundesweiten Aktivitäten der drei Geschäftsbereiche Automobile, Motorrad, ATV und Marine. Mit 375 Mitarbeitern erzielte die Gesellschaft im Geschäftsjahr 2014/15 einen Umsatz in Höhe von rund 591.620 Millionen Euro. Im Jahr 2014 wurden 27.835 Fahrzeuge zugelassen.
* Wechselkurs vom 31. März 2015: 1 Euro = 128,9 Yen