Die Studienergebnisse zeigen, wie sich die Corona-Pandemie mit einer Verzögerung negativ auf die Geschäftsentwicklung ausgewirkt hat, 37% der Unternehmen liegen hinter den Erwartungen der letzten 12 Monate. COVID-19 ist und bleibt die größte Herausforderung, gefolgt von Kundengewinnung, der Digitalisierung, der unsicheren Marktentwicklung und dem Fachkräftemangel. Interessante Gewichtungen der Herausforderungen ergeben sich zwischen Top-Management und Middle-Management. Der Ausblick auf die nächsten 12 Monate fällt sehr unterschiedlich aus ? so erwarten 22% eine Verbesserung, 40% jedoch eine Verschlechterung oder ein ähnliches Ergebnis wie im vergangenen Jahr.
Vor allem der erwartete Aufschwung der Digitalisierung in Corona-Zeiten erweist sich als zentrale Herausforderung. Statt Digitalisierungsprozesse zu beschleunigen, erschwert die Pandemie notwendige Entwicklungen zusätzlich.
Der Swiss Business Pulse nutzt die bewährte Branchenstrukturanalyse nach dem Fünf-Kräfte-Modell von Prof. Michael Porter und vergleicht die Branchen Informationstechnik, Finanzdienstleistung & Versicherungen, Beratungs- und Serviceindustrie und Sonstige. Realisiert wird der Swiss Business Pulse bereits zum zweiten Mal von der Züricher Strategieberatung Leverage Experts und dem Züricher Marktforschungsinstitut ?dieMarktforscher?.
Die Aktualität und Relevanz der Daten direkt aus der Wirtschaft, die wissenschaftlich fundierte Erhebung sowie die ausgewählten Expertenstatements ergeben einen umfassenden Einblick in den Status Quo.
Mit Freude veröffentlichen wir die aussagekräftigen Ergebnisse unserer Studie. Beigefügt finden Sie die Präsentation mit Informationen zur Methodik, Branchenvergleich, einer Aufschlüsselung nach Management-Ebenen und weitere Erkenntnisse. Sie sind herzlich dazu eingeladen, die Graphiken zu verwenden und die Studienergebnisse zu teilen.