Swisscanto Investment Update Juli 2012

Swisscanto Holding AG /
Swisscanto Investment Update Juli 2012
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Medienmitteilung

Wieder etwas offensivere Haltung gegenüber Europa

Zürich, 2. Juli 2012 – Die Ergebnisse des jüngsten europäischen Gipfels
beurteilen wir im Hinblick auf die Lösung, die zur Rettung des spanischen
Bankensystems gefunden wurde, positiv. In Verbindung mit ihrer
Wachstumsinitiative hat die europäische Politik Handlungsfähigkeit demonstriert.
Es könnte ein wichtiger Schritt zur Überwindung der europäischen Schuldenkrise
getan sein.

Die Entscheidungen des jüngsten Brüsseler Gipfels führten zu einer Beruhigung
der Märkte und damit zumindest kurzfristig zu einer Rückkehr der
Risikobereitschaft. Es besteht allerdings weiterhin die Gefahr, dass es sich
dabei nur um eine zwischenzeitliche Entspannung handelt. Eine Rückkehr der
Risikoaversion ist jederzeit möglich, weil Italien als nächstes Land in den
Fokus der Märkte geraten könnte. Die wirtschaftlichen Indikatoren für die
Apenninen-Halbinsel deuten für den weiteren Jahresverlauf auf eine Rezession
hin, die tiefer ausfällt als ursprünglich erwartet. Eine definitive Lösung der
europäischen Schuldenkrise wird es erst dann geben, wenn sich eine Verbesserung
der Wettbewerbsfähigkeit der hoch verschuldeten Länder abzeichnet. Dies ist
bisher nicht der Fall. Italienische und spanische Staatsanleihen werden
weiterhin als zu risikoreich eingestuft. Wir sind uns jedoch darüber im Klaren,
dass es hier zu einem Zwischenrally oder tatsächlich zu einem Wendepunkt kommen
kann.

Europäische Aktien gewichten wir vor dem Hintergrund der Gipfelergebnisse wegen
ihrer attraktiven Bewertungen etwas höher
Wir erwarten bei Aktien zumindest zwischenzeitlich ein Nachlassen der hohen
Risikoaversion, nachdem die politischen Risiken, die von Europa ausgehen, etwas
gesunken sind. Es ist jedoch noch nicht abzusehen, ob der gerade beendete Gipfel
tatsächlich der letzte in der Reihe europäischer Krisengipfel war oder ob
neuerliche Verschärfungen der Marktsituation nachfolgen werden. Europäische
Aktien werden nach der zuletzt neutralen Gewichtung ein wenig höher gewichtet.
Das bestehende Übergewicht bei US-Aktien wird beibehalten, weil sich die
wirtschaftliche Erholung jenseits des Atlantiks trotz Rückschlägen mit
gemässigtem Tempo fortsetzt. Die minimalen Übergewichte in Lateinamerika und
Asien (ex Japan) werden wegen der leichten wirtschaftlichen Eintrübung auf
neutral reduziert; dies kommt japanischen Aktien zugute, die nach schwacher
Kursentwicklung im zweiten Quartal 2012 nun wieder so günstig wie zum
Tiefstpunkt des Jahres 2009 sind.

Währungen
Der Schweizer Franken ist weiterhin gegenüber allen anderen Währungen
substanziell überbewertet. In unserer Allokation hatten wir zuletzt den US-
Dollar übergewichtet. Dieses Übergewicht wird nach positiver Entwicklung
halbiert.

Wendepunkte
Die erfreulichen Ergebnisse des jüngsten Krisengipfels sind die Unterstützung
der spanischen Banken ohne Belastung des Staatsbudgets ihres Heimatlandes sowie
die Zusicherung, dass alle Anleger bei einem allfälligen Kapitalschnitt künftig
gleich behandelt werden. Die Vergemeinschaftung der europäischen Schulden
erfolgt damit sozusagen durch die Hintertür, also ohne die Einführung von
Eurobonds, die von der deutschen Kanzlerin Merkel („Keine Eurobonds, solange ich
lebe“) vehement abgelehnt wurden und werden. In Deutschland könnte angesichts
dieser Entwicklung die Zinswende eintreten – die Renditen am langen Ende haben
von extrem niedrigen Niveau aus bereits zu steigen begonnen. Gleichzeitig könnte
der wirtschaftliche Tiefpunkt in den Krisenländern erreicht sein oder
unmittelbar bevorstehen.

Ihre Kontaktperson:
Thomas Härter, Leiter Anlagestrategie, Telefon +41 58 344 49 46,
thomas.haerter@swisscanto.ch

Swisscanto Asset Management AG, Waisenhausstrasse 2, 8021 Zürich
www.swisscanto.ch

Swisscanto – ein führender Asset Manager

In der Schweiz ist Swisscanto einer der führenden Anlagefondsanbieter,
Vermögensverwalter und Anbieter von Lösungen der beruflichen und privaten
Vorsorge. Das Gemeinschaftsunternehmen der Schweizer Kantonalbanken verwaltet
Kundenvermögen von CHF 52,8 Mia. und beschäftigt 390 Mitarbeitende in Zürich,
Bern, Basel, Pully, London, Frankfurt am Main, Mailand und Luxemburg (Stand 31.
März 2012).

Als ausgewiesener Spezialist entwickelt Swisscanto qualitativ hochstehende
Anlage- und Vorsorgelösungen für private Anleger, Firmen und Institutionen. Als
Fondsanbieter wird Swisscanto national und international regelmässig
ausgezeichnet. Weiter ist Swisscanto für seine Vorreiterrolle bei nachhaltigen
Anlagen sowie für die jährlich publizierte Studie „Schweizer Pensionskassen“
bekannt.

www.swisscanto.ch

pr_02-07-12-investment-update_deu:
http://hugin.info/134397/R/1623529/518987.pdf

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Swisscanto Holding AG via Thomson Reuters ONE
[HUG#1623529]

Weitere Informationen unter:
http://www.swisscanto.ch